Akademische Zusammenarbeit in Deutschland
In Deutschland wird die islamische Theologie immer mehr in die akademischen Programme öffentlicher Universitäten integriert. Der Autor versucht zu zeigen, wie diese Entwicklung die christliche Theologie herausfordert und wie sie eine Neugestaltung der muslimischen Gemeinden in Deutschland bewirkt. D...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic/Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2020]
|
In: |
Concilium
Year: 2020, Volume: 56, Issue: 4, Pages: 404-410 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ University
/ Islamic theology
/ Interfaith dialogue
/ Christianity
|
IxTheo Classification: | AH Religious education AX Inter-religious relations BJ Islam CA Christianity FA Theology KBB German language area |
Online Access: |
Volltext (doi) |
Rights Information: | InC 1.0 |
Summary: | In Deutschland wird die islamische Theologie immer mehr in die akademischen Programme öffentlicher Universitäten integriert. Der Autor versucht zu zeigen, wie diese Entwicklung die christliche Theologie herausfordert und wie sie eine Neugestaltung der muslimischen Gemeinden in Deutschland bewirkt. Darüber hinaus eröffnet diese Entwicklung neue Möglichkeiten christlich-muslimischer Beziehungen - einschließlich neuer Formen vergleichender (komparativer) Theologie. |
---|---|
Item Description: | Aus dem Englischen übersetzt von Bruno Kern |
ISSN: | 0588-9804 |
Contains: | Enthalten in: Concilium
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.14623/con.2020.3.404-410 |