Schweigen war gestern: Maria 2.0 – der Aufstand der Frauen in der katholischen Kirche
Lisa Kötter, Mitbegründerin der Bewegung Maria 2.0, ist überzeugt davon, dass noch etwas zu bewegen ist in der Katholischen Kirche und diese christliche Zuversicht gepaart mit berechtigtem Zorn spürt man in jeder Zeile ihres Appells. In diesem Buch bietet die Künstlerin Einblick in Motivation und Zi...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
München
bene!
März 2021
|
In: | Year: 2021 |
Edition: | Originalausgabe |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ Catholic woman
/ Lay movement
/ Feminist movement
/ Church reform
B Holy See (motif) / Woman / Social position / Gender-specific role B Mary 2.0 |
Further subjects: | B
Women - Religious aspects - Catholic Church
B Women Religious aspects Catholic Church B Feminism - Religious aspects - Catholic Church B Women in the Catholic Church B Femmes - Aspect religieux - Église catholique B Femmes dans l'Église catholique B Feminism Religious aspects Catholic Church |
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Lisa Kötter, Mitbegründerin der Bewegung Maria 2.0, ist überzeugt davon, dass noch etwas zu bewegen ist in der Katholischen Kirche und diese christliche Zuversicht gepaart mit berechtigtem Zorn spürt man in jeder Zeile ihres Appells. In diesem Buch bietet die Künstlerin Einblick in Motivation und Ziele der deutschen Initiative. Kötters schonungslose, evidenzbasierte Kritik vor allem am kirchlichen Machtapparat (der sämtliche Deutungshoheit für sich in Anspruch nimmt) macht beim Lesen bisweilen sprachlos. Dennoch schaut sie nach vorn und richtet sich aus an der Perspektive einer paritätisch gelebten jesuanischen Kirche. - Einmal angefangen werden aufgeschlossene Katholik*innen diesen Titel nicht mehr aus der Hand legen können, denn er spricht von tiefem Glauben, ist eindringlich und flüssig geschrieben und mit einer feinen Prise bissigen Humors gewürzt. Vor Christiane Florin: "Trotzdem" und Maria Hagenschneider: "Es reicht jetzt" |
---|---|
Item Description: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Physical Description: | 159 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 11.5 cm |
ISBN: | 3963401869 |