Das transfunktionale Paradox: Jürgen Habermas und die Religion
Können sich Religion und Vernunft auf Dauer ergänzen? Was hätte Religion der Philosophie in einer nachmetaphysischen Welt überhaupt noch zu geben außer dem, was von ethischem oder politischem Nutzen ist? Eckhard Nordhofen liest in Jürgen Habermas neuestem Werk „Auch eine Geschichte der Philosophie“...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Review |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2020
|
In: |
Stimmen der Zeit
Year: 2020, Volume: 238, Issue: 11, Pages: 849-857 |
Review of: | Auch eine Geschichte der Philosophie (Berlin : Suhrkamp, 2019) (Nordhofen, Eckhard)
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Habermas, Jürgen 1929-
/ Philosophy
/ Religion
|
IxTheo Classification: | AB Philosophy of religion; criticism of religion; atheism |
Summary: | Können sich Religion und Vernunft auf Dauer ergänzen? Was hätte Religion der Philosophie in einer nachmetaphysischen Welt überhaupt noch zu geben außer dem, was von ethischem oder politischem Nutzen ist? Eckhard Nordhofen liest in Jürgen Habermas neuestem Werk „Auch eine Geschichte der Philosophie“ (Berlin 2019) und grenzt den Nutzen der Religion von rein funktionellen Fragestellungen ab. Nordhofen ist Philosoph, Theologe und Autor. |
---|---|
ISSN: | 0039-1492 |
Contains: | Enthalten in: Stimmen der Zeit
|