Weite und Grenzen der Toleranz im Islam gegenüber religionslosen Monotheisten und Atheisten

Im folgenden Beitrag möchte ich skizzenhaft, keinesfalls umfassend, meinen Ansatz hinsichtlich einer islamisch begründeten Toleranz gegenüber religionslosen Monotheisten und Atheisten vorstellen. Ausgangspunkt für all mein Denken hinsichtlich dieser Frage stellt folgender Offenbarungsvers dar: "...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Murtaza, Muhammad Sameer 1981- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Verlag Friedrich Pustet 2020
In: Säkular und religiös
Year: 2020, Pages: 187-199
Standardized Subjects / Keyword chains:B Islam / Religious tolerance / Irreligiousness / Atheism
B Koran. Sure al-Anbiyā'
Description
Summary:Im folgenden Beitrag möchte ich skizzenhaft, keinesfalls umfassend, meinen Ansatz hinsichtlich einer islamisch begründeten Toleranz gegenüber religionslosen Monotheisten und Atheisten vorstellen. Ausgangspunkt für all mein Denken hinsichtlich dieser Frage stellt folgender Offenbarungsvers dar: "Und Wir werden am Tag der Auferstehung gerechte Waagen aufstellen, und niemand soll im geringsten Unrecht erleiden. [...]" (Sure 21,47).
ISBN:3791731475
Contains:Enthalten in: Theologisches Forum Christentum - Islam (15. : 2019 : Stuttgart-Hohenheim), Säkular und religiös