So wird die Kirche klimaneutral: Best-Practice-Beispiele aus den Diözesen
Die Bewahrung der Schöpfung ist lange schon ein Topos kirchlicher Stellungnahmen. Was aber tut die Kirche konkret für deren Erhalt? Wie hat sich das kirchliche Engagement in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt und worin unterscheidet es sich von dem anderer gesellschaftlicher Akteure?
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2020
|
In: |
Herder-Korrespondenz / Spezial
Year: 2020, Issue: 2, Pages: 43-46 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ Catholic church
/ Ecological movement
/ History 1986-2020
|
IxTheo Classification: | CH Christianity and Society KAJ Church history 1914-; recent history KBB German language area KDB Roman Catholic Church NCG Environmental ethics; Creation ethics |
Summary: | Die Bewahrung der Schöpfung ist lange schon ein Topos kirchlicher Stellungnahmen. Was aber tut die Kirche konkret für deren Erhalt? Wie hat sich das kirchliche Engagement in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt und worin unterscheidet es sich von dem anderer gesellschaftlicher Akteure? |
---|---|
ISSN: | 2944-4241 |
Contains: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz / Spezial
|