Soziales Trauma, Flucht und epistemisches Vertrauen = Social trauma, forced migration and epistemic trust

Der Beitrag beschreibt die Anwendung der Theorie des sozialen Traumas in Verbindung mit der Mentalisierungstheorie auf die Thematik der erzwungenen Migration. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht die Frage, ob und woraus Geflüchtete ihr epistemisches Vertrauen in die Sinnhaftigkeit und Zuverlässigk...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Published in:Spiritual care
Subtitles:Social trauma, forced migration and epistemic trust
Main Author: Hamburger, Andreas 1954- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Walter De Gruyter GmbH [2020]
In: Spiritual care
Year: 2020, Volume: 9, Issue: 4, Pages: 331-340
Further subjects:B Forced Migration
B Resignationssyndrom
B mentalisation
B Psychoanalysis
B social trauma
B Mentalization
B resignation syndrome
B Soziales Trauma
B erzwungene Migration
Online Access: Volltext (Verlag)
Volltext (doi)
Description
Summary:Der Beitrag beschreibt die Anwendung der Theorie des sozialen Traumas in Verbindung mit der Mentalisierungstheorie auf die Thematik der erzwungenen Migration. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht die Frage, ob und woraus Geflüchtete ihr epistemisches Vertrauen in die Sinnhaftigkeit und Zuverlässigkeit der Welt beziehen bzw. auf welcher Basis sie erschüttertes Vertrauen wieder aufbauen. Beschrieben wird neben den Hintergründen der psychologischen Auswirkungen von Zwangsmigration auch der sozialpsychologische Kontext, insbesondere im Zusammenspiel von sozialen Traumata der Geflüchteten in ihrer Wechselwirkung mit den sozialtraumatischen Hintergründen der Gesellschaften, denen die Geflüchteten in ihren Durchgangs- und Zielländern begegnen. Die Betrachtung dieser sozialtraumatischen Wechselwirkung hat Einfluss auf das Verständnis und den Umgang mit xenophoben Reflexen.
The paper applies theories of social trauma and mentalization to the issue of forced migration. It focusses on the question how fugitives derive their epistemic trust in the meaningfulness and reliability of the world, how they rebuild shaken trust. Psychological effects and socio-psychological contexts of forced migration are described, especially in the interaction of fugitives’ social trauma with the socio-traumatic backgrounds of the societies they encounter in their transit and destination countries. The consideration of this social traumatic interaction influences the understanding and response to xenophobic reflexes.
ISSN:2365-8185
Contains:Enthalten in: Spiritual care
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/spircare-2020-0073