Von Texten zu Geschichten: Aufsätze zur Konzeption und Geschichte der Wissenschaft vom Neuen Testament

Im vorliegenden Aufsatzband stellt Cilliers Breytenbach seine Sicht der Exegese des Neuen Testaments als historische Textwissenschaft und der darauf aufbauenden Teildisziplinen (Einleitungswissenschaft, Geschichte des werdenden Christentums, besonders die Geschichte seiner Religion) dar und zeigt ve...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Breytenbach, Cilliers 1954- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2020]
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (448)
Year: 2020
Reviews:[Rezension von: Breytenbach, Cilliers, 1954-, Von Texten zu Geschichten] (2022) (John, Felix, 1984 -)
Series/Journal:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 448
Standardized Subjects / Keyword chains:B New Testament / Exegesis / Discipline (Science) / History
B Heinrici, Carl Friedrich Georg 1844-1915 / New Testament / History of science (Subject) / Exegesis
B Biblical studies / Theory of science
IxTheo Classification:HC New Testament
Further subjects:B Collection of essays
B Mystagogie, Mystik
B transzendentale Intersubjektivität
B History of religion
B Neues Testament
B Innenausgleich
B C. F. Georg Heinrici
B Zeugenschaft
B Church history studies
B Deconstruction
B Geschichte der Neutestamentlichen Wissenschaft
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
B Salary Caps
B Neutestamentliche Wissenschaft in Berlin
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Im vorliegenden Aufsatzband stellt Cilliers Breytenbach seine Sicht der Exegese des Neuen Testaments als historische Textwissenschaft und der darauf aufbauenden Teildisziplinen (Einleitungswissenschaft, Geschichte des werdenden Christentums, besonders die Geschichte seiner Religion) dar und zeigt verschiedene Gebrauchsweisen von Exegese auf. Der Autor richtet Schlaglichter auf Aspekte des Werks wichtiger Fachvertreter wie Wilhelm Bousset, Albert Schweitzer, Adolf Deissmann, Gerhard Delling, Abraham Malherbe und Ferdinand Hahn. Er würdigt den Einfluss der katholischen Exegese seit Vaticanum II auf das Fach und zeichnet die Berliner Geschichte der Wissenschaft vom Neuen Testament anhand der dort seit Ende des 19. Jh. eingereichten Qualifikationsarbeiten nach.
Cilliers Breytenbach presents his view of New Testament exegesis as historical discourse studies and the subdisciplines based on them, and shows various usages of exegesis. He highlights aspects in works written by experts in the field and traces the history of the subject in Berlin.
ISBN:3161598261
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-159826-5