„Da fließt etwas zusammen!“ Über die Wirksamkeit biografisch entwickelter Bildungslogiken von Fachkräften aus Religions- und Gemeindepädagogik
Der Beitrag bietet einen Überblick über zentrale Ergebnisse einer Studie zum lebenslangen Lernen von Fachkräften in der Religions- und Gemeindepädagogik. In dieser Studie werden auf der Basis von autobiografisch-narrativen Interviews Bildungslogiken von DiakonInnen und PfarrerInnen rekonstruiert. An...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2018]
|
In: |
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Year: 2018, Volume: 70, Issue: 1, Pages: 72-81 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Continuing education
/ Religious pedagogy
/ Congregational pedagogy
/ Pastor
/ Deacon
|
IxTheo Classification: | RB Church office; congregation RF Christian education; catechetics |
Further subjects: | B
Continuing education
B Fort- und Weiterbildung B Deacon B Pastor B Religious Education B biography research B Pastorate B Biography research B Lifelong Learning B Diakonat B Religions- und Gemeindepädagogik |
Online Access: |
Volltext (Verlag) Volltext (doi) |
Summary: | Der Beitrag bietet einen Überblick über zentrale Ergebnisse einer Studie zum lebenslangen Lernen von Fachkräften in der Religions- und Gemeindepädagogik. In dieser Studie werden auf der Basis von autobiografisch-narrativen Interviews Bildungslogiken von DiakonInnen und PfarrerInnen rekonstruiert. Anhand der biografisch verankerten Bildungslogiken lässt sich zeigen, mit welchen unterschiedlichen Verständnissen von beruflicher Bildung und dem Zusammenhang von eigener Person und Religiosität, beruflicher Tätigkeit und Weiterentwicklung die Fachkräfte ihre berufliche Weiterbildung gestalten. Die Ergebnisse lassen sich zu konkreten Fragen der Fort- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung in den Berufsgruppen in Bezug setzen. The article presents and summarizes key findings of a study on lifelong learning of religious educators in schools and in church contexts. In this study, the educational rationales of deacons and pastors are reconstructed on the basis of autobiographical narrative interviews. These rationales are rooted in biography and they indicate how religious educators organize their own professional development. In doing so, they refer to different understandings of professional education and the relationship between themselves and religiosity as well as between professional practice and professional development. The results relate to questions of continuing education and human resources development with regard to the professional groups surveyed. |
---|---|
ISSN: | 2366-7796 |
Contains: | Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/zpt-2018-0007 |