Das Ende der Streunerjahre: Wole Soyinkas postkoloniales Nigeria, Calvinos Nachkriegsitalien und unser Post-Corona
Krisenzeiten erzwingen ein Neudenken gewohnter Weltbilder, so auch die Corona-Pandemie. Mit einem Blick in die internationale Literatur gewinnt Michael Müller-Verweyen, Leiter des Goethe-Instituts in Litauen, Erkenntnisse über Strategien des Neuanfangs – am Beispiel von Italien nach 1945 und Nigeri...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2020
|
In: |
Stimmen der Zeit
Year: 2020, Volume: 238, Issue: 10, Pages: 733-744 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Calvino, Italo 1923-1985
/ Soyinka, Wole 1934-
/ COVID-19 (Disease)
/ Pandemic
/ Crisis
/ Borderline situation
|
IxTheo Classification: | CG Christianity and Politics CH Christianity and Society KAJ Church history 1914-; recent history |
Summary: | Krisenzeiten erzwingen ein Neudenken gewohnter Weltbilder, so auch die Corona-Pandemie. Mit einem Blick in die internationale Literatur gewinnt Michael Müller-Verweyen, Leiter des Goethe-Instituts in Litauen, Erkenntnisse über Strategien des Neuanfangs – am Beispiel von Italien nach 1945 und Nigeria nach der Befreiung von den Kolonialherren. |
---|---|
ISSN: | 0039-1492 |
Contains: | Enthalten in: Stimmen der Zeit
|