Analytische und kontinentale Theologie im Dialog

"Die Pluralität theologischer Denkansätze wurde in jüngster Zeit mit einem Exklusivitätsanspruch von Teilen Analytischer Theologie konfrontiert. Vertreter*innen 'kontinentaler' Theologie sehen sich dadurch zu einem Metadiskurs über die Frage herausgefordert, wie Theologie heute grunds...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Höhn, Hans-Joachim 1957- (Herausgegeben von) ; Wendel, Saskia 1964- (Herausgegeben von) ; Reimann, Gregor 1986- (Herausgegeben von) ; Tappen, Julian 1988- (Herausgegeben von)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg Basel Wien Herder [2021]
In: Quaestiones disputatae (314)
Jahr: 2021
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Quaestiones disputatae 314
normierte Schlagwort(-folgen):B Analytische Religionsphilosophie / Theologie
B Offenbarung / Fundamentaltheologie / Katholische Theologie
B Fundamentaltheologie / Katholische Theologie
weitere Schlagwörter:B Théologie - Méthodologie - Congrès
B Théologie dogmatique - Histoire - 21e siècle - Congrès
B Conference papers and proceedings
B Theology, Doctrinal
B Philosophie analytique - Congrès
B Philosophical Theology
B History
B Theology Methodology Congresses
B Théologie philosophique - Histoire - 21e siècle - Congrès
B Konferenzschrift 2018 (Köln)
B Konferenzschrift 2019 (Köln)
B 2000-2099
B Theology - Methodology
B Philosophical Theology History 21st century Congresses
B Analysis (Philosophy) Congresses
B Theology, Doctrinal History 21st century Congresses
B Analysis (Philosophy)
Online-Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:"Die Pluralität theologischer Denkansätze wurde in jüngster Zeit mit einem Exklusivitätsanspruch von Teilen Analytischer Theologie konfrontiert. Vertreter*innen 'kontinentaler' Theologie sehen sich dadurch zu einem Metadiskurs über die Frage herausgefordert, wie Theologie heute grundsätzlich zu formatieren ist. In diesem Band treten Positionen zum ersten Mal in einen direkten argumentativen Austausch."--
Beschreibung:"... Ihnen liegen dialogisch ausgerichtete Vorträge und intensive Diskussionen auf zwei Tagungen zugrunde, die am 29. Juni 2018 und am 28. Oktober 2019 an der Universität zu Köln stattfanden. Die beiden Teile des vorliegenden Sammelbandes bilden diese beiden Symposien ab und führen sie fort." - (Einleitung, Seite 9)
Physische Details:468 Seiten, 22 x 14 cm
ISBN:978-3-451-02314-9