Der lutherische Rosenkranz: konfessionelle und sinnliche Aspekte von Gebetszählgeräten in Porträts der Frühen Neuzeit
Der Rosenkranz wurde wahrend der Reformation weiterhin von Lutheranern benutzt. Das zeigen Portrats aus dem 16. Jahrhundert. Die Gebetsketten sind ausserdem mit wohlriechenden Anhängern versehen. Dies bezeugt, dass der Geruchssinn fur Protestanten immer noch ein wichtiger Teil der Gebetspraxis war....
Main Author: | |
---|---|
Corporate Authors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Bern Berlin Bruxelles New York Oxford
Peter Lang
[2020]
|
In: |
Vestigia bibliae (Band 37/38)
Year: 2020 |
Series/Journal: | Vestigia bibliae
Band 37/38 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Cranach, Lucas, der Ältere 1472-1553, Christoph Ering
/ Bruyn, Bartholomäus, Sen. 1493-1555, Eheleute Salsburg
/ Tom Ring, Ludger, der Jüngere 1522-1584, Pendantporträts Martin und Anna Chemnitz‘
/ Prayer chain (Motif)
B Prayer chain / Rosary / Piety / Image / History 1480-1590 |
IxTheo Classification: | HA Bible |
Further subjects: | B
Thesis
|
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Unbekannt (Verlag) |
Summary: | Der Rosenkranz wurde wahrend der Reformation weiterhin von Lutheranern benutzt. Das zeigen Portrats aus dem 16. Jahrhundert. Die Gebetsketten sind ausserdem mit wohlriechenden Anhängern versehen. Dies bezeugt, dass der Geruchssinn fur Protestanten immer noch ein wichtiger Teil der Gebetspraxis war. Heutzutage ruft der Rosenkranz Assoziationen mit dem roemisch-katholischen Glauben auf und wird generell von Protestanten abgelehnt. Der Band zeigt hingegen, dass die christliche Gebetskette im 16. Jahrhundert keineswegs konfessionsspezifisch war. Katholiken liessen sich genauso mit den Gebetszahlgeräten in den Händen darstellen wie prominente Mitglieder der lutherischen Konfession |
---|---|
Item Description: | Dissertation erschien unter dem Titel: Der lutherische Rosenkranz und seine multisensorische Erfahrbarkeit. Konfessionelle und medizinische Aspekte von Gebetszählgeräten in Portäts der Frühen Neuzeit Literaturverzeichnis: Seite 331-383 |
Physical Description: | 383 Seiten, Illustrationen, 25 cm |
ISBN: | 3034339178 |