Säkular und religiös: Herausforderungen für islamische und christliche Theologie
Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Religiös und säkular - Herausforderungen für islamische und christliche Theologie -- I. »religiös« und »säkular« - Facetten der Deutungsgeschichte ihrer Differenz -- »Religiös« und »säkular« - Narrative Strategien ihrer Differenz und Identität -- S...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Regensburg
Verlag Friedrich Pustet
2020
|
In: | Year: 2020 |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Edition: | 1st ed. |
Series/Journal: | Theologisches Forum Christentum - Islam
|
Further subjects: | B
Christianity and other religions
Islam
B Secularization (Theology) B Christianity B Interfaith Relations B Sécularisation (Théologie) B Christianisme - Relations - Islam B Islam Relations Christianity B Religion and sociology B Sociologie religieuse B Islam B Islam - Relations - Christianisme B Electronic books B Secularism |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783791772400 |
Summary: | Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Religiös und säkular - Herausforderungen für islamische und christliche Theologie -- I. »religiös« und »säkular« - Facetten der Deutungsgeschichte ihrer Differenz -- »Religiös« und »säkular« - Narrative Strategien ihrer Differenz und Identität -- Säkularismus als Herrschaftsdiskurs: Europäische und islamische Perspektiven -- Die Macht der Unterscheidung Gibt es nicht-westliche Grundlagen der Säkularität -- Religion und ihre Bedeutung in einer pluralistischen säkularen Gesellschaft -- Säkular und religiös - Herausforderungen für die islamische Theologie -- II. Modelle ziviler Staatlichkeit und ihr Verhältnis zur Religion -- Islam und das Konzept des »zivilen Staates« - gegenwärtige innerislamische Debatten -- Freiheit ohne Glaube? Katholizismus, Zivilität und Sakralität -- Beobachterbericht (Friedmann Eißler) -- III. Optionalität religiöser Bindung -- Bedeutung der »Optionalität religiöser Bindung« für die Ziele religiöser Bildung. Perspektiven des christlichen Religionsunterrichts im Horizont von Enttraditionalisierung, Pluralisierung und Individualisierung -- Optionalität religiöser Bindung aus islamisch-religionspädagogischer Perspektive -- Beobachterinnenbericht (Gudrun Becker) -- IV. Religion im öffentlichen Raum -- Religion und öffentlicher Raum. Religionsphänomenologische und religionspolitische Betrachtungen -- Islam im öffentlichen Raum -- Beobachterinnenbericht (Sarah Albrecht) -- V. Atheismus und Konfessionsfreiheit -- Weite und Grenzen der Toleranz im Islam gegenüber religionslosen Monotheisten und Atheisten -- »Ostdeutsches Christentum« - »ostdeutscher Islam«? Überlegungen zu Kontexten von Religionsdebatten -- Beobachterbericht (Ralf Wüstenberg) -- VI. Religion, Staat und das Säkulare bei Talal Asad -- Religion, Staat und das Säkulare bei Talal Asad Eine kritische Reflexion. |
---|---|
Item Description: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Physical Description: | 1 online resource (279 pages) |
ISBN: | 3791772759 |