Sozial- und medizinrechtliche Relevanz des Indikations-Konzepts = Relevance of the indication concept in social and medical law

Die medizinische Indikation beschreibt die fachliche ärztliche Beurteilung der Notwendigkeit einer ärztlichen Intervention. Damit ist die medizinische Indikation eine objektive Größe bei der rechtlichen Beurteilung ärztlicher Behandlungen, die der subjektiven Einwilligung des Patienten gegenübersteh...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Relevance of the indication concept in social and medical law
Main Author: Huber, Franziska 1992- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Brill mentis, an imprint of the Brill Group 2020
In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Year: 2020, Volume: 66, Issue: 3, Pages: 389-401
Standardized Subjects / Keyword chains:B Medicine / Indication / Therapy / Social law
IxTheo Classification:NCH Medical ethics
Online Access: Volltext (doi)
Description
Summary:Die medizinische Indikation beschreibt die fachliche ärztliche Beurteilung der Notwendigkeit einer ärztlichen Intervention. Damit ist die medizinische Indikation eine objektive Größe bei der rechtlichen Beurteilung ärztlicher Behandlungen, die der subjektiven Einwilligung des Patienten gegenübersteht. Diese Komponenten sind in Ausgleich zu bringen. Der Beitrag geht der Frage der sozial- wie medizinrechtlichen Relevanz der medizinischen Indikation nach und macht einen Vorschlag zur Weiterentwicklung des derzeit geltenden Indikationskonzeptes aus rechtlicher Sicht.
ISSN:0944-7652
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/zfme.2020.3.389-401