Spiritualität und Professionalität am Beispiel der christlichen Sozialen Arbeit: Spirituality and professionalism in Christian social work

Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft hat sich den einschlägigen wissenschaftstheoretischen Anforderungen bzw. den Kriterien spezifischer Theoriemodelle zu stellen. Die vorliegende Arbeit versucht zu zeigen, wie ein Konzept der Sozialen Arbeit, welches auf der christlichen Spiritualität gründet,...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Mahler, Roland 1952- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: [2019]
In: Spiritual care
Anno: 2019, Volume: 8, Fascicolo: 2, Pagine: 141-148
Altre parole chiave:B Social Work
B Theoriemodell
B theoretical concept
B Christliche Spiritualität
B Christian Spirituality
B Soziale Arbeit
Accesso online: Volltext (Publisher)
Volltext (doi)
Descrizione
Riepilogo:Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft hat sich den einschlägigen wissenschaftstheoretischen Anforderungen bzw. den Kriterien spezifischer Theoriemodelle zu stellen. Die vorliegende Arbeit versucht zu zeigen, wie ein Konzept der Sozialen Arbeit, welches auf der christlichen Spiritualität gründet, letztere als integrierter Bestandteil einer einschlägigen Theorie verstehen kann. Der Aufsatz bezieht sich dabei auf das christliche Grundmotiv der neo-calvinistischen Philosophie (Herman Dooyeweerd) und versucht, unter dem Stichwort der Proximalität ein Konzept der professionellen sozialen Verantwortlichkeit im Blick auf das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter zu entwickeln.
Social Work as a profession referring to a theory of human action has to be defined in terms of a general theory of science. The following concept of social work based on Christian spirituality explains how the latter can become an integrated part of such a theory. The essay refers to the Christian ground motive as presented by Neo-Calvinistic philosophy (Herman Dooyeweerd) and tries to develop a concept of social responsibility and mercy according to the parable of the Good Samaritan (proximality).
ISSN:2365-8185
Comprende:Enthalten in: Spiritual care
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/spircare-2018-0088