Quaestiones in Heptateuchum = Fragen zum Heptateuch

Dieses Alterswerk Augustins, das hier als erste deutsche Übersetzung vorgelegt wird, ist das einflussreichste exegetische Werk zu Genesis bis Richterbuch in der lateinischen Kirche bis zum Beginn der Neuzeit. Er behandelt darin Details der Philologie, der Auslegung nach dem Wortsinn und im übertrage...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Fragen zum Heptateuch
Main Author: Augustinus, Aurelius, Heiliger 354-430 (Author)
Contributors: Groß, Walter 1941- (Editor, Translator)
Format: Electronic Book
Language:German
Latin
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Paderborn Ferdinand Schöningh 2018
In:Year: 2018
Edition:Zweisprachige Ausgabe
Series/Journal:Opera, Werke / Augustinus ; herausgegeben von Johannes Brachtendorf und Volker Henning Drecoll 57,1/2
Augustinus Opera - Werke 57
Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100170
Standardized Subjects / Keyword chains:B Augustinus, Aurelius, Saint 354-430, Quaestiones in heptateuchum
Further subjects:B Theology
B Commentary
B Christianity
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Dieses Alterswerk Augustins, das hier als erste deutsche Übersetzung vorgelegt wird, ist das einflussreichste exegetische Werk zu Genesis bis Richterbuch in der lateinischen Kirche bis zum Beginn der Neuzeit. Er behandelt darin Details der Philologie, der Auslegung nach dem Wortsinn und im übertragenen Sinn sowie dogmatische und moraltheologische Probleme. Augustinus behandelt darin 625 Fragen exegetischer und systematischer Art, die er sich bei einer lectio continua der alttestamentlichen Bücher Genesis (ab 4,17) bis Richter (bis 15,12) stellt. Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit war es als exegetisches Standardwerk und als Fundgrube dogmatischer und moraltheologischer Thesen von größtem Einfluß. Seine Bestimmung des Verhältnisses Altes – Neues Testament wurde vom II. Vatikanischen Konzil aufgenommen und ging in nachkonziliare römische Dokumente ein
Item Description:Enthält: Teil 1: Genesis–Exodus und Teil 2: Levitikus–Richter
ISBN:3657786783
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/9783657786787