Pietismus und Ökonomie (1650-1750)

Die Epoche zwischen 1650 und 1750 in Europa ist gekennzeichnet durch die Herausbildung neuer Wirtschaftsweisen und Märkte und zeitlich weitgehend parallel die Entstehung neuer Frömmigkeitskulturen innerhalb und jenseits der etablierten Konfessionskirchen. Gleichwohl wurde bisher nur selten und nur p...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Vandenhoeck & Ruprecht. Verlag
Outros Autores: Breul, Wolfgang 1960- (Editor) ; Marschke, Benjamin 1974- (Editor) ; Schunka, Alexander 1972- (Editor)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Inglês
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2021]
Em: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus (Band 65)
Ano: 2021
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
Coletânea / Revista:Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Band 65
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Pietismo / Economia / História 1650-1750
B Pietismo / Economia (Termo) / História 1650-1750
Classificações IxTheo:KAH Idade Moderna
KBA Europa ocidental
Outras palavras-chave:B Contribuição 2011 (Mainz)
B Pietism Congresses
B Economics Religious aspects Christianity Congresses
Acesso em linha: Sumário
Texto da orelha
Resenha
Descrição
Resumo:Die Epoche zwischen 1650 und 1750 in Europa ist gekennzeichnet durch die Herausbildung neuer Wirtschaftsweisen und Märkte und zeitlich weitgehend parallel die Entstehung neuer Frömmigkeitskulturen innerhalb und jenseits der etablierten Konfessionskirchen. Gleichwohl wurde bisher nur selten und nur partiell nach Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Pietismus und Ökonomie gefragt. Die Beiträge des vorliegenden Bands thematisieren pietistische Wirtschaftsvorstellungen im Kontext der zeitgenössischen ökonomischen Diskurse, Konzepte und Praxis ökonomischen Handelns im Halleschen Pietismus, bei den Herrnhutern und radikalpietistischen Gemeinschaften und in unterschiedlichen Feldern wirtschaftlichen Handelns (Handel, Seidenbau, Zeitungswesen, Buchdruck, Waisenhäuser, Fundraising u.a.). Darüber hinaus wird nach Ökonomien im Umgang mit der Zeit, der Freundschaft, in der Komödie und in den Affekten gefragt.(Verlagsinformation)
Descrição do item:Literaturangaben
Descrição Física:476 Seiten, Illustrationen, 1 Diagramm
ISBN:3525560427