Romano Guardini und die Predigt der Bäume
Theologe, Mystiker, Redner: Romano Guardini (1885-1968) offenbarte in seinen Predigten und Schriften ein großes Verständnis von Natur, Sprache und Symbolen. Insbesondere der Baum prägt als Motiv viele seiner Texte. Otto Betz, geboren 1927 in Frankfurt am Main, untersucht Guardinis Hermeneutik und fi...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2020
|
In: |
Stimmen der Zeit
Year: 2020, Volume: 238, Issue: 8, Pages: 622-634 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Guardini, Romano 1885-1968
/ Mysticism
/ Nature
/ Liturgy
|
IxTheo Classification: | CB Christian life; spirituality KDB Roman Catholic Church RC Liturgy |
Further subjects: | B
Guardini, Romano (1885-1968)
B Werkanalyse |
Summary: | Theologe, Mystiker, Redner: Romano Guardini (1885-1968) offenbarte in seinen Predigten und Schriften ein großes Verständnis von Natur, Sprache und Symbolen. Insbesondere der Baum prägt als Motiv viele seiner Texte. Otto Betz, geboren 1927 in Frankfurt am Main, untersucht Guardinis Hermeneutik und findet aktuelle Bezüge etwa zur Liturgie und zur Ökologie. Der Autor ist emeritierter Religionspädagoge und lebt in Passau. |
---|---|
ISSN: | 0039-1492 |
Contains: | Enthalten in: Stimmen der Zeit
|