Kollektive Identität aus christlicher Sicht: Von der Pseudospeziation zum offenen Patriotismus

Krisenzeiten drängen das Gruppenwesen Mensch zum Rückzug in geschlossene Gesellschaften. Anthropologisch lässt sich das mit Konzepten der Pseudospeziation oder des parochialen Altruismus erklären. Verstärkte Konkurrenz, die mit der Globalisierung einhergeht, stärkt heute populistische Tendenzen hin...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Palaver, Wolfgang 1958- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Ketteler 2020
In: Ethik und Gesellschaft
Year: 2020, Issue: 1, Pages: 1-24
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Krisenzeiten drängen das Gruppenwesen Mensch zum Rückzug in geschlossene Gesellschaften. Anthropologisch lässt sich das mit Konzepten der Pseudospeziation oder des parochialen Altruismus erklären. Verstärkte Konkurrenz, die mit der Globalisierung einhergeht, stärkt heute populistische Tendenzen hin zur geschlossenen Gesellschaft. Henri Bergsons Unterscheidung zwischen der statischen und der dynamischen Religion zeigt dazu ergänzend, welcher Typ von Religion solche Abschließungstendenzen fördert und welcher Typ den Weg in die offene Gesellschaft ermöglichen kann. Ein abschließender Schritt folgt Bergsons Hinweis auf einen offenen Patriotismus und beschreibt, wie eine Stärkung dynamischer Religion diesen fördern kann.
Times of crisis push human beings, a clannish creature, to retreat into closed societies. Anthropologically this can be explained with concepts of pseudo-speciation or parochial altruism. Increased competition, which goes hand in hand with globalization, today strengthens populist tendencies towards a closed society. In addition, Henri Bergson's distinction between static and dynamic religion shows which type of religion promotes such tendencies of closure and which type can facilitate the path into open society. A final step follows Bergson's reference to open patriotism and describes how strengthening dynamic religion can promote it.
ISSN:2365-6565
Contains:Enthalten in: Ethik und Gesellschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.18156/eug-1-2020-art-8