Antike und Urchristentum: Studien zur neutestamentlichen Theologie in ihren Kontexten und Rezeptionen

Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Zur neutestamentlichen Theologie -- Ein achter Tag. Jesu Auferstehung als ein Kristallisationspunkt neutestamentlicher Gotteslehre -- Vom israelitischen zum christologischen Monotheismus. Überlegungen zum Verhältnis zwischen dem Glaub...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Vollenweider, Samuel 1953- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2020
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (436)
Year: 2020
Reviews:[Rezension von: Vollenweider, Samuel, 1953-, Antike und Urchristentum] (2021) (N, K.-W.)
[Rezension von: Vollenweider, Samuel, 1953-, Antike und Urchristentum] (2022) (Schließer, Benjamin, 1977 -)
[Rezension von: Vollenweider, Samuel, 1953-, Antike und Urchristentum] (2020) (Klein, Hans, 1940 -)
Edition:1st ed.
Series/Journal:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 436
Standardized Subjects / Keyword chains:B New Testament / Church / Theology
B Primitive Christianity
B New Testament / Theology
IxTheo Classification:HC New Testament
Further subjects:B Collection of essays
B Electronic books
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Zur neutestamentlichen Theologie -- Ein achter Tag. Jesu Auferstehung als ein Kristallisationspunkt neutestamentlicher Gotteslehre -- Vom israelitischen zum christologischen Monotheismus. Überlegungen zum Verhältnis zwischen dem Glauben an den einen Gott und dem Glauben an Jesus Christus -- Christozentrisch oder theozentrisch? Christologie im Neuen Testament -- „Der Erstgeborene vor aller Schöpfung" (Kol 1,15-20). Überlegungen zum Stellenwert der kosmischen Christologie für das Gespräch zwischen Schöpfungstheologie und moderner Kosmologie -- „Der Name, der über jedem anderen Namen ist". Jesus als Träger des Gottesnamens im Neuen Testament -- Ganzheitlich oder doch dualistisch? Über wenig attraktive Alternativen in der neutestamentlichen Anthropologie -- Leben aus dem Tod. Neutestamentliche Perspektiven auf Lebensfülle und Lebensminderungen -- Das Urchristentum als Religionsgemeinschaft der Entgrenzung -- Wahrnehmungen der Schöpfung im Neuen Testament -- Weltdistanz und Weltzuwendung im Urchristentum -- Paulus und seine Briefe -- Göttliche Einwohnung. Die Schekina- Motivik in der paulinischen Theologie -- Weisheit am Kreuzweg. Zum theologischen Programm von 1 Kor 1 und 2 -- Kreuzfeuer. Paulus und seine Konflikte mit Rivalen, Feinden und Gegnern -- Politische Theologie im Philipperbrief? -- Lob am jüngsten Tag. Zum Hintergrund der Gerichtserwartung im Philipperbrief -- Sich freuen auf Einheit. Ein ökumenischer Impuls aus Philippi -- Frühchristliche Texte und ihre antiken Kontexte -- „Einer ist der Mittler" (1 Tim 2,5). Mittleraussagen der neutestamentlichen Brief literatur in ihren frühjüdischen und hellenistischen Kontexten -- Hymnus, Enkomion oder Psalm? Schattengefechte in der neutestamentlichen Wissenschaft.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3161592883