Antisemitismus an Schulen in Deutschland: Befunde – Analysen – Handlungsoptionen. Mit Online-Materialien
»Du Jude« ist eines der gebräuchlichsten Schimpfwörter auf deutschen Schulhöfen. Stigmatisierung, Beleidigung, Bedrohung und Gewalt gehören zum Alltag vieler jüdischer Schüler_innen in Deutschland – trotz aller gesellschaftlichen und pädagogischen Bemühungen, Antisemitismus zu bekämpfen. Julia Berns...
Otros Autores: | |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
Weinheim
Beltz
2020
|
En: | Año: 2020 |
Otras palabras clave: | B
Shoa
B Sociología B Discriminación B Racismo B Naher Osten B Soziale Arbeit B Escuela B Religiöse Vielfalt B Kippa B Diversität B Religión B Israel B Betroffene Antisemitismus B Schulsystem B Mutilación de los genitales femeninos |
Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Sumario: | »Du Jude« ist eines der gebräuchlichsten Schimpfwörter auf deutschen Schulhöfen. Stigmatisierung, Beleidigung, Bedrohung und Gewalt gehören zum Alltag vieler jüdischer Schüler_innen in Deutschland – trotz aller gesellschaftlichen und pädagogischen Bemühungen, Antisemitismus zu bekämpfen. Julia Bernstein erschließt das Problemfeld Antisemitismus an Schulen in einer qualitativ-soziologischen Forschung und analysiert erstmalig aus den Perspektiven der betroffenen Schüler_innen und Lehrkräfte die Befunde vor historischen und theoretischen Hintergründen. Diese neue Herangehensweise macht den Band zusammen mit der Darstellung konkreter Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Antisemitismus zu einem unverzichtbaren Begleiter für Unterrichtsgestaltung und das soziale Miteinander an Schulen und darüber hinaus. |
---|---|
Descripción Física: | 1 Online-Ressource (616 S.) |
ISBN: | 3779955261 |
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1666312 |