Der Vatikan, China und die Zukunft der chinesischen katholischen Kirche
Im September 2018 unterzeichnete der Heilige Stuhl eine Vorläufige Vereinbarung mit der chinesischen Regierung über das Verfahren zur Ernennung von Bischöfen. Dieser Beitrag ordnet das Abkommen in seinen historischen Kontext ein, bewertet seine Umsetzung etwas mehr als ein Jahr nach der Unterzeichnu...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
[2020]
|
Em: |
Concilium
Ano: 2020, Volume: 56, Número: 2, Páginas: 216-220 |
(Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
China
/ Igreja católica
/ Franziskus, Papa 1936-2025
/ Ordenação episcopal
|
Classificações IxTheo: | KBM Ásia KCB Papa KDB Igreja católica RB Ministério eclesiástico |
Resumo: | Im September 2018 unterzeichnete der Heilige Stuhl eine Vorläufige Vereinbarung mit der chinesischen Regierung über das Verfahren zur Ernennung von Bischöfen. Dieser Beitrag ordnet das Abkommen in seinen historischen Kontext ein, bewertet seine Umsetzung etwas mehr als ein Jahr nach der Unterzeichnung und skizziert einige Perspektiven. Er möchte auf den positiven und notwendigen Charakter der erzielten Vereinbarung aufmerksam machen und betont, dass sie in eine Zeit der Verschärfung der chinesischen Religionspolitik fällt. Dialog und Vertrauen sind wiederhergestellt, aber der Weg, der vor uns liegt, ist weiterhin schmal und schwierig. |
---|---|
ISSN: | 0588-9804 |
Obras secundárias: | Enthalten in: Concilium
|