Gutes Leben zwischen Mensch und Maschine: utopische und dystopische Anregungen aus dem Roman "Maschinen wie ich und Menschen wie ihr" von Ian McEwan

Künstliche Intelligenz wird immer besser, insbesondere selbstlernende Systeme. Was unterscheidet moderne und in absehbarer Zeit entwickelte Roboter im Wesentlichen und im praktischen Zusammenleben von uns Menschen? Kerstin Schlögl-Flierl ist Professorin für Moraltheologie an der Universität Augsburg...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schlögl-Flierl, Kerstin 1976- (Author)
Contributors: McEwan, Ian 1948- (Bibliographic antecedent)
Format: Print Review
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Herder [2020]
In: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Year: 2020, Volume: 238, Issue: 7, Pages: 529-538
Standardized Subjects / Keyword chains:B Artificial intelligence / Humanoid robot / Human-computer interaction / Moral act
IxTheo Classification:NCJ Ethics of science
Further subjects:B Book review
Description
Summary:Künstliche Intelligenz wird immer besser, insbesondere selbstlernende Systeme. Was unterscheidet moderne und in absehbarer Zeit entwickelte Roboter im Wesentlichen und im praktischen Zusammenleben von uns Menschen? Kerstin Schlögl-Flierl ist Professorin für Moraltheologie an der Universität Augsburg. Sie liest Ian McEwans neuesten Roman, der sich den Fragen einer gemeinsamen Zukunft mit den Maschinen widmet.
ISSN:0039-1492
Contains:Enthalten in: Stimmen der Zeit