Die Ordnung des Himmels: eine Geschichte der Religionen von der Steinzeit bis heute

Seit Urzeiten erkunden Menschen den Willen der Götter, befolgen deren heilige Ordnung und hoffen auf Erlösung. Bernhard Maier beschreibt anschaulich die Geschichte der Religionen von den frühesten Grabkulten über die Weltbilder des Alten Orients und den Monotheismus bis zu den heutigen Religionskonf...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Maier, Bernhard 1963- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: München C.H. Beck 2018
Em:Ano: 2018
Edição:1. Auflage
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Ciências da religião / Escrituras Sagradas / História
Outras palavras-chave:B Religião
B Ethik,Geschichte,Gott,Götter,Konflikt,Monotheismus,Mythologie,Religion,Ritual,Theologie,Weltbild
B Religion und Theologie
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Capa
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Seit Urzeiten erkunden Menschen den Willen der Götter, befolgen deren heilige Ordnung und hoffen auf Erlösung. Bernhard Maier beschreibt anschaulich die Geschichte der Religionen von den frühesten Grabkulten über die Weltbilder des Alten Orients und den Monotheismus bis zu den heutigen Religionskonflikten und der individuellen Suche vieler Menschen nach Heil. Die Ordnung des Himmels ist ewig. Sie zeigt sich am Lauf der Gestirne und der Jahreszeiten, wird von Priestern und Theologen erforscht, in heiligen Schriften niedergelegt, in Ritualen bekräftigt, in der Ethik befolgt, in Mythen und Predigten an die nächste Generation weitergegeben. Doch tatsächlich befindet sich diese Ordnung in einem ständigen Wandel – abhängig von Aufstieg und Untergang von Reichen, der Wanderung von Völkern und Ideen oder den Neuerungen religiöser Virtuosen. Bernhard Maier geht diesen Veränderungen im Lauf der Weltgeschichte nach. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, die Eigenheiten großer und kleiner Religionen prägnant zu porträtieren, parallele Entwicklungen in Schlüsselepochen deutlich zu machen und Mythologien, Zeitvorstellungen oder heilige Stätten miteinander zu vergleichen. Wer seinen eindrucksvollen Überblick gelesen hat, wird besser verstehen, warum Religionen auch heute noch so machtvoll sind und selbst eingefleischte Skeptiker zutiefst faszinieren.
Descrição Física:1 Online-Ressource (576 Seiten), Illustrationen
ISBN:3406720137
Persistent identifiers:DOI: 10.17104/9783406720130