Wenn religiöse Zugehörigkeit das Selbst bestimmt, (Teil I)

Indonesien: Die Umbrüche seit dem Ende der Suharto-Ära 1998 betrafen alle sozialen und politischen Bereiche von Staat und Gesellschaft. Doch vor allem religiöse Identität dient neuerdings als Gemeinschafts- und Politik-stiftender Wert.

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wandelt, Ingo 1955- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Heidelberg Berlin philippinenbüro e. V. , Südostasien Informationsstelle im Asienhaus 2019
Köln 2019
In: Südostasien
Year: 2019, Volume: 35, Issue: 3
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Indonesien: Die Umbrüche seit dem Ende der Suharto-Ära 1998 betrafen alle sozialen und politischen Bereiche von Staat und Gesellschaft. Doch vor allem religiöse Identität dient neuerdings als Gemeinschafts- und Politik-stiftender Wert.
ISSN:2625-5391
Contains:Enthalten in: Südostasien
Persistent identifiers:DOI: 10.11588/soa.2019.3.11024
URN: urn:nbn:de:bsz:16-soa-110247