Religionspädagogik als politischer Akteur? - Zum Gedanken einer auch (!) unmittelbar politischen Religionspädagogik
Der vorliegende Beitrag nimmt das Konzept der politischen Religionspädagogik in den Blick. Ausgehend von aktuellen Herausforderungen sowie wissenschaftstheoretischen und theologischen Vergewisserungen wird aufgezeigt, inwiefern die Religionspädagogik ihre politische Dimension verwirklicht. Dabei wir...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2018]
|
In: |
Zeitschrift für Pastoraltheologie
Year: 2018, Volume: 38, Issue: 2, Pages: 45-55 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Religious pedagogy
/ Politics
|
IxTheo Classification: | CG Christianity and Politics RF Christian education; catechetics |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Der vorliegende Beitrag nimmt das Konzept der politischen Religionspädagogik in den Blick. Ausgehend von aktuellen Herausforderungen sowie wissenschaftstheoretischen und theologischen Vergewisserungen wird aufgezeigt, inwiefern die Religionspädagogik ihre politische Dimension verwirklicht. Dabei wird die These entwickelt, dass sie sich (stärker) auch (!) als politischer Akteur begreifen kann und sollte. This article focuses on political religious education. Starting from current challenges and based on reflections on the philosophy of science and theological foundations, this analysis demonstrates to what extent religious education realizes its political dimension. As a result, the article argues that religious education could and should think of itself also (!) as a political actor. |
---|---|
ISSN: | 0555-9308 |
Contains: | Enthalten in: Zeitschrift für Pastoraltheologie
|
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-zpth-2018-21962 |