Kirchenleitung mit theologischem Selbstbewusstsein: Kirchentheoretische Lernprozesse im Blick auf die deutschsprachige römisch-katholische Kirche

Die intensive Debatte über kirchliche Struktur- und Programm-Reformen, die im deutsch­sprachigen Katholizismus seit mehr als 20 Jahren geführt wird, ist von der protestantischen Kirchentheorie bisher kaum wahrgenommen worden. Der Artikel stellt die katholische Debatte anhand des Bochumer Pastoralthe...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hermelink, Jan 1958- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: [2019]
In: Praktische Theologie
Year: 2019, Volume: 54, Issue: 3, Pages: 167-175
Further subjects:B Allgemeines und Rezeptionsgeschichte der Bibel
B Theologie und Religion
Online Access: Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Rights Information:InC 1.0
Description
Summary:Die intensive Debatte über kirchliche Struktur- und Programm-Reformen, die im deutsch­sprachigen Katholizismus seit mehr als 20 Jahren geführt wird, ist von der protestantischen Kirchentheorie bisher kaum wahrgenommen worden. Der Artikel stellt die katholische Debatte anhand des Bochumer Pastoraltheologen Matthias Sellmann und des Hildesheimer Diözesan­theologen Christian Hennecke dar, und er markiert Lernerträge für das Selbstverständnis einer evangelischen Kirchenleitung.
ISSN:2198-0462
Contains:Enthalten in: Praktische Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.14315/prth-2019-540309