Schuldfallen und Opferprojektionen im Umgang mit dem Palästinakonflikt

Das Verhältnis der Christen in Deutschland zu Israel ist ambivalent. Einerseits wollen sie das Existenzrecht Israels aufgrund ihrer Verantwortung aus der Shoah gewährleistet sehen, andererseits möchten sie Solidarität mit der kleinen Gruppe palästinensischer Christen zeigen, die unter der inhumanen...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schieder, Rolf 1953- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Katholisch-Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Theologische Ethik/Sozialethik 2011
In: Ethik und Gesellschaft
Year: 2011, Issue: 2, Pages: 1-16
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Das Verhältnis der Christen in Deutschland zu Israel ist ambivalent. Einerseits wollen sie das Existenzrecht Israels aufgrund ihrer Verantwortung aus der Shoah gewährleistet sehen, andererseits möchten sie Solidarität mit der kleinen Gruppe palästinensischer Christen zeigen, die unter der inhumanen Siedlungspolitik Israels leiden. Der Aufruf palästinensischer Christen an ihre Brüder und Schwestern weltweit, sich an einem Warenboykott gegen Israel zu beteiligen und das Land als ein Apartheidregime zu ächten, brachte die deutschen Christen in eine schwierige Lage. Dieser Essay untersucht die diskursiven Strategien, mit denen die Konfliktparteien Glaubwürdigkeitsgewinne zu erzielen versuchen. Selbstviktimisierungsstrategien spielen dabei eine wichtige Rolle.
The relation of German Christians to Israel is ambivalent. On the one hand they feel a responsibility to support Israel, on the other hand there is a sense of solidarity with Palestinian Christians who suffer und the inhuman settlement politics of Israel. When Palestinian Christans asked Christians worldwide to show their solidarity by taking part in a boycott of goods from Israel, the Christian churches had a hard time to make up their minds. This essay analyses the discoursive strategies of Palestinians, Jews in Germany and German Christians. Strategies of self-vicitmisation play an important role.
ISSN:2365-6565
Contains:Enthalten in: Ethik und Gesellschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.18156/eug-2-2011-art-5