Deepened Monotheism. Philosophical Reasoning on the Trinity in Western Early Medieval and Classic Arabic Theology

Christian theologians can explain the Trinitarian faith today in dialogue with Islamic thinkers as “deepened monotheism”. Therefore it is important to widen the systematic-theological discourse in an ecumenical and transcultural perspective and to retrieve resources from Western and non-Western trad...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: König, Katrin 1982- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: De Gruyter [2020]
In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Jahr: 2020, Band: 62, Heft: 2, Seiten: 233-264
normierte Schlagwort(-folgen):B Symbolum Nicaenum / Anselm, Canterbury, Erzbischof, Heiliger 1033-1109 / Yaḥyā Ibn-ʿAdī 893-974 / Trinitätslehre / Monotheismus / Islamische Theologie
IxTheo Notationen:BJ Islam
CC Christentum und nichtchristliche Religionen; interreligiöse Beziehungen
KAB Kirchengeschichte 30-500; Frühchristentum
KAC Kirchengeschichte 500-1500; Mittelalter
NBC Gotteslehre
weitere Schlagwörter:B Arabische Religionsphilosophie
B Trinitätslehre
B Anselm of Canterbury
B doctrine of the Trinity
B Anselm von Canterbury
B Arabic Philosophy of Religion
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)