»Mücken« auf Sendung. Ein Gespräch über kirchliche Radioformate mit Claudia Aue und Astrid Kleist

Kirchliche Radioformate sind oft »learning by doing«. Aber: Wer macht sie eigentlich? Und wer sorgt dafür, dass andere sie erlernen? Wir haben zwei Frauen interviewt, die das Geschäft seit vielen Jahren kennen und aus der Praxis berichten. Claudia Aue ist theologisch und journalistisch ausgebildet....

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Thema: Weniger ist mehr?! Über homiletische Kleinformate
Authors: Schult, Maike 1969- (Author) ; Plüss, David 1964- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter [2017]
In: Praktische Theologie
Year: 2017, Volume: 52, Issue: 1, Pages: 39-44
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Kirchliche Radioformate sind oft »learning by doing«. Aber: Wer macht sie eigentlich? Und wer sorgt dafür, dass andere sie erlernen? Wir haben zwei Frauen interviewt, die das Geschäft seit vielen Jahren kennen und aus der Praxis berichten. Claudia Aue ist theologisch und journalistisch ausgebildet. Nach dem Vikariat in Hamburg schloss sie ein Volontariat bei den »Kieler Nachrichten« an und war Pressereferentin von Bischof Dr. Hans Christian Knuth in Schleswig. Seit 2006 ist sie Radiopastorin bei der Evangelischen Radiokirche im Norddeutschen Rundfunk (NDR) und von Kiel aus redaktionell zuständig für Morgenandachten auf NDR Kultur/ NDR Info, den »Gesegneten Sonntag« und »Gesegneten Abend« auf NDR 1 Welle Nord, für Gottesdienstübertragungen und die Sendung »Sonntags bei uns«. Sie sucht und betreut einen Pool von Autoren und Autorinnen, für die sie Fortbildungen organisiert und selbst gestaltet. Eine dieser Autorinnen ist Astrid Kleist, Hauptpastorin und Pröpstin in Hamburg.
ISSN:2198-0462
Contains:Enthalten in: Praktische Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.14315/prth-2017-0108