Päpstliche Unfehlbarkeit: ihr langsames Entstehen

Vor 150 Jahren, am 18. Juli 1870, verabschiedeten die Väter des Ersten Vatikanischen Konzils das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes. Was genau bedeutet das für lehramtliche Entscheidungen und wie kam es zu diesem Entschluss? Klaus Schatz SJ, emeritierter Professor für Kirchengeschichte in Frankfurt...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Schatz, Klaus 1938- (Author)
格式: Print 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: [2020]
In: Stimmen der Zeit
Year: 2020, 卷: 238, 发布: 6, Pages: 451-464
Standardized Subjects / Keyword chains:B 教会教导职事 / 无谬误 / 历史 1279-1870
IxTheo Classification:KAC Church history 500-1500; Middle Ages
KAH Church history 1648-1913; modern history
KCB Papacy
KDB Roman Catholic Church
在线阅读: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:InC 1.0
Parallel Edition:电子
实物特征
总结:Vor 150 Jahren, am 18. Juli 1870, verabschiedeten die Väter des Ersten Vatikanischen Konzils das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes. Was genau bedeutet das für lehramtliche Entscheidungen und wie kam es zu diesem Entschluss? Klaus Schatz SJ, emeritierter Professor für Kirchengeschichte in Frankfurt am Main, Sankt Georgen, zeichnet die Entstehung dieser Lehre seit Antike und Mittelalter nach. Dabei wird deutlich, dass es weniger um Machtgewinn, sondern auch um die Suche nach Glaubenswahrheiten ging. In den nächsten Heften folgen Beiträge zur gegenwärtigen Unfehlbarkeits-Frage.
ISSN:0039-1492
Contains:Enthalten in: Stimmen der Zeit
Persistent identifiers:HDL: 10900/160570