Katholische Pamphlete: Heinrich Böll liest Léon Bloy
Grenzüberschreitend und -verletzend in seiner Sprache, aber in Einheit mit einem Leben in zeitweise extremer Armut klagte der französische Autor des „renouveau catholique“, Léon Bloy (1846-1917), das bürgerliche Christentum an. Heinrich Böll erkannte den prophetischen Impuls bei Bloy und ließ sich i...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2020]
|
In: |
Stimmen der Zeit
Year: 2020, Volume: 238, Issue: 6, Pages: 437-440; 442-446 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Bloy, Léon 1846-1917
/ Reception
/ Böll, Heinrich 1917-1985
/ Catholicism
/ Clericalism
/ Criticism
|
IxTheo Classification: | CD Christianity and Culture KAH Church history 1648-1913; modern history KAJ Church history 1914-; recent history KDB Roman Catholic Church |
Summary: | Grenzüberschreitend und -verletzend in seiner Sprache, aber in Einheit mit einem Leben in zeitweise extremer Armut klagte der französische Autor des „renouveau catholique“, Léon Bloy (1846-1917), das bürgerliche Christentum an. Heinrich Böll erkannte den prophetischen Impuls bei Bloy und ließ sich in seinem Glauben und in seinem Katholizismus von ihm inspirieren. Caroline Mary leitet das französische Lektorat des romanischen Instituts der Universität Mannheim und doziert dort. |
---|---|
ISSN: | 0039-1492 |
Contains: | Enthalten in: Stimmen der Zeit
|