Verurteilung des Origenes: Kaiser Justinian und das Konzil von Konstantinopel 553

"Auf Betreiben des byzantinischen Kaisers Justinian I. wurde Origenes von Alexandria (185-253/54) im Umfeld des Ökumenischen Konzils von Konstantinopel 553 als Häretiker verurteilt. Diese Verketzerung hatte weitreichende Folgen für die weitere Rezeption seiner Werke und seiner Theologie sowie f...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Ente Autore: Kolloquien zum Nachleben des Origenes. 8. Innsbruck (2018) (Autore)
Altri autori: Fürst, Alfons 1961- (Redattore) ; Karmann, Thomas R. 1973-2021 (Redattore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Inglese
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Münster Aschendorff Verlag 2020
In: Adamantiana (Band 15)
Anno: 2020
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Periodico/Rivista:Adamantiana Band 15
Adamantiana Kolloquien zum Nachleben des Origenes Band 8
(sequenze di) soggetti normati:B Origenes 185-254 / Eretico / Condanna / Concilio (553 : Konstantinopel)
B Origenes 185-254 / Concilio (553 : Konstantinopel) / Eresia / Condanna dottrinale
Altre parole chiave:B Council of Constantinople (2nd (553) Constantinople) Congresses
B Origen Congresses
B Sabas Saint (439-532)
B Atti del convengo 2018 (Innsbruck)
B Jesus Christ Natures History of doctrines Early church, ca. 30-600 Congresses
B Raccolta di saggi
B Origen Influence Congresses
B Justinian Emperor of the East (483?-565) Congresses
B Church History 6th century Congresses
Accesso online: Table of Contents (Publisher)
Descrizione
Riepilogo:"Auf Betreiben des byzantinischen Kaisers Justinian I. wurde Origenes von Alexandria (185-253/54) im Umfeld des Ökumenischen Konzils von Konstantinopel 553 als Häretiker verurteilt. Diese Verketzerung hatte weitreichende Folgen für die weitere Rezeption seiner Werke und seiner Theologie sowie für das Bild, das künftige Generationen sich von ihm machten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes analysieren die kirchenpolitischen, monastischen und theologischen Hintergründe dieser Debatten über Origenes und die ihm zugeschriebenen Lehren auf der Basis der dafür vorhandenen Quellen. Diese werden in einem Anhang mit (meist ersten) deutschen Übersetzungen und ausführlichen Kommentierungen als Arbeitshilfen für die weitere Forschung dieser Vorgänge vorgelegt."--
Descrizione del documento:"Der vorliegende Band geht auf eine von den beiden Herausgebern organisierte Tagung über den römischen Kaiser Justinian I. und das Konzil von Konstantinopel 553, in dessen Kontext Origenes offiziell als Ketzer verurteilt wurde, zurück, die am 29. und 30. November 2018 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck stattgefunden hat." (Vorwort)
Descrizione fisica:394 Seiten
ISBN:978-3-402-13739-0
3-402-13739-9