Integration von religiöser Vielfalt durch Religion?: der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen
Das Buch untersucht die Strukturen hinter den Einstellungen zu religiöser Vielfalt und zu Muslimen in Deutschland und geht der Frage nach, wie Religiosität diese Einstellungen beeinflusst. Es zeigt sich, dass Toleranz als eigenständige Haltung lediglich existiert, wenn es um Religionsvielfalt im All...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Wiesbaden
Springer VS
[2020]
|
In: | Year: 2020 |
Series/Journal: | Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Research |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ Religious pluralism
/ Non-Christian religion
/ Islam
/ Employment
/ Population
/ Religiosity
B International migration / Religious pluralism / Immigrants / Integration / Muslim |
IxTheo Classification: | AD Sociology of religion; religious policy AX Inter-religious relations BJ Islam |
Further subjects: | B
Thesis
|
Online Access: |
Cover Inhaltstext (Verlag) Table of Contents Literaturverzeichnis |
Summary: | Das Buch untersucht die Strukturen hinter den Einstellungen zu religiöser Vielfalt und zu Muslimen in Deutschland und geht der Frage nach, wie Religiosität diese Einstellungen beeinflusst. Es zeigt sich, dass Toleranz als eigenständige Haltung lediglich existiert, wenn es um Religionsvielfalt im Allgemeinen geht, nicht jedoch in Bezug auf Muslime. Religiosität wirkt dabei äußerst ambivalent. Hochreligiöse neigen zur Betonung des Wahrheitsanspruchs ihrer Religion, Atheisten sind tendenziell religionskritisch, weshalb beide Gruppen Muslime und religiöse Vielfalt eher negativ bewerten. Ist die Religiosität nicht dogmatisch, sind andere Faktoren wie z. B. Deprivation, politische Einstellungen oder Intergruppenkontakt wichtiger. |
---|---|
Item Description: | "Die vorliegende Monographie ist die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertationsschrift" - Vorwort (Seite V) |
Physical Description: | XXI, 456 Seiten, Illustrationen |
ISBN: | 3658308575 |