Die Selbstmodell-Theorie der Subjektivität: eine Kurzdarstellung in sechs Schritten
Das Ziel dieses Beitrags besteht darin, eine sehr kurze Darstellung der "Selbstmodell-Theorie der Subjektivität" anzubieten, die auch für solche Leute verständlich ist, die keine Berufsphilosophen sind. Die Selbstmodell-Theorie der Subjektivität ist eine philosophische Theorie darüber, was...
主要作者: | |
---|---|
格式: | Print 文件 |
语言: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
2005
|
In: |
Bewusstsein
Year: 2005, Pages: 242-269 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
主观性
|
总结: | Das Ziel dieses Beitrags besteht darin, eine sehr kurze Darstellung der "Selbstmodell-Theorie der Subjektivität" anzubieten, die auch für solche Leute verständlich ist, die keine Berufsphilosophen sind. Die Selbstmodell-Theorie der Subjektivität ist eine philosophische Theorie darüber, was ein Selbst ist, eine Theorie darüber, was es eigentlich bedeutet, dass geistige Zustände "subjektive" Zustände sind und auch darüber, was es heißt, dass ein bestimmtes System eine "phänomenale Erste-Person-Perspektive" besitzt. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 265-269 |
实物描述: | Illustrationen |
ISBN: | 3825226867 |
Contains: | Enthalten in: Bewusstsein
|