„Was nützt die Liebe in Gedanken?“: Ekklesiologische Orientierungen zwischen Gnade und Freiheit

"Die Studie arbeitet über die komplexe Topographie kirchlicher Identitätskonstruktion die Ekklesiologie paradigmatisch als fundamentaltheologischen Traktat aus. Der theologisch-anthropologische Zugang markiert dabei "Gnade" und "Freiheit" als tragende Prinzipien. Durch die k...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Gottschalg, Rainer 1985- (Author)
企业作者: Verlag Ferdinand Schöningh. Verlag
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Paderborn Verlag Ferdinand Schöningh [2020]
Paderborn Brill [2020]
In:Year: 2020
Standardized Subjects / Keyword chains:B 自由 / 恩典 / 神学人论 / 教会论 / 天主教神学
B 基本神学 / 诠释学 / 天主教神学
B 恩典论 / 神学人论 / 基本神学
Further subjects:B Church
B Theological anthropology - Catholic Church
B Liberty - Religious aspects - Catholic Church
B Theology, Doctrinal
B Catholic Church
B Liberty Religious aspects Catholic Church
B Catholic Church Doctrines
B Grace (Theology)
B Anthropologie théologique - Église catholique
B Theological Anthropology Catholic Church
B 学位论文
B Grâce (Théologie)
B Église catholique - Doctrines
B Théologie dogmatique
在线阅读: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Unbekannt (Publisher)
Parallel Edition:电子
实物特征
总结:"Die Studie arbeitet über die komplexe Topographie kirchlicher Identitätskonstruktion die Ekklesiologie paradigmatisch als fundamentaltheologischen Traktat aus. Der theologisch-anthropologische Zugang markiert dabei "Gnade" und "Freiheit" als tragende Prinzipien. Durch die konsequente Entwicklung eines theologisch-anthropologischen Zugangs in die Ekklesiologie leistet die Studie zwei wichtige Beiträge. So holt das angebotene Methodendesign erstmalig die differenzierte Schwerpunktsetzung für die Reflexion auf die Kirche, die das Zweite Vatikanische Konzil definiert hat, wissenschafts- und disziplinentheoretisch ein. Der "Glaube", als actus humanus verstanden, entfaltet darin eine rationale und soziale Architektur in der Spannung zwischen dem anthropologischen Prinzip "Freiheit" und dem theologischen Prinzip "Gnade", die es schliesslich erlaubt, die Theologie der Freiheit nach Thomas Pröpper ekklesiologisch zu formatieren und in das Design einzupflegen."
实物描述:XX, 450 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
ISBN:3506703382