Confessional Gap: Konfessionalität und Religionsunterricht denken
"Was meint Konfessionalität heute? Wie kann sie als Konzept religiöser Bildung im Angesicht verdichteter Pluralisierungsbewegungen (weiter-)gedacht werden? Konfessioneller Religionsunterricht steht erneut auf dem Prüfstand. Einem konstatierten Plausibilitätsverlust wird im Rahmen dieser Dissert...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Beteiligte: | |
| Medienart: | Druck Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2020
|
| In: | Jahr: 2020 |
| Rezensionen: | Confessional Gap. Konfessionalität und Religionsunterricht denken (2021) (Neuhaus, Gerd, 1952 -)
|
| Ausgabe: | 1. Auflage |
| normierte Schlagwort(-folgen): | B
Konfessionalität
/ Religionsunterricht
/ Evangelische Religionspädagogik
B Konfessionalität / Religionsunterricht |
| weitere Schlagwörter: | B
Religion et droit - Allemagne
B Catéchétique B Religious Pluralism B Church and education (Germany) B Église et éducation - Allemagne B Confession Social aspects (Germany) B Hochschulschrift B Religion And Law B Church and education B Catechetics B Religion And Law (Germany) B Germany B Religious Pluralism (Germany) |
| Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Unbekannt (Verlag) |
| Zusammenfassung: | "Was meint Konfessionalität heute? Wie kann sie als Konzept religiöser Bildung im Angesicht verdichteter Pluralisierungsbewegungen (weiter-)gedacht werden? Konfessioneller Religionsunterricht steht erneut auf dem Prüfstand. Einem konstatierten Plausibilitätsverlust wird im Rahmen dieser Dissertation ein Reflexionsdesiderat entgegengesetzt: Die Leitmetapher "confessional gap" versinnbildlicht die gegenwärtige Rede von Konfessionalität als klärungsbedürftig, uneindeutig und im Wandel befindlich. Durch eine multiperspektivische Herangehensweise werden vor diesem Hintergrund verschiedene Facetten des Konfessionalitätskonstruktes beleuchtet, sodass schliesslich ein neues Bild von Konfessionalität gezeichnet wird, das diverse Anschlussmöglichkeiten für dialogische Organisationsformen von Religionsunterricht bietet"-- |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 407-440 |
| Physische Details: | 440 Seiten, Diagramme, 24 cm, 655 g |
| ISBN: | 978-3-17-038877-2 |
| Bezug: | Kritik in "Zeugen (2021)"
|