Wahnsinn und Ekstase: literarische Konfigurationen zwischen christlicher Antike und Mittelalter

Der Band setzt sich mit der antiken und mittelalterlichen ›Vorgeschichte‹ eines schillernden, in unterschiedlichsten Kontexten verwendeten Begriffs auseinander: ›Wahnsinn‹ und mehr noch das beinahe ubiquitär gebrauchte zugehörige Adjektiv ›wahnsinnig‹ weisen ein breites Bedeutungsspektrum auf, das v...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Inspiration, Einflüsterung, Wahnsinn, Rausch. Deutung und Behandlung von mentalen Auffälligkeiten und "anderem" Verhalten in christlicher Antike und Mittelalter, Veranstaltung 2018, Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen (VerfasserIn)
Beteiligte: Dietl, Cora 1967- (HerausgeberIn) ; Metzger, Nadine 1981- (HerausgeberIn) ; Schanze, Christoph 1982- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Wiesbaden Reichert Verlag 2020
In: Imagines medii aevi (Band 49)
Jahr: 2020
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Imagines medii aevi Band 49
normierte Schlagwort(-folgen):B Wahnsinn (Motiv) / Ekstase (Motiv) / Literatur / Geschichte 600 v. Chr.-1500
weitere Schlagwörter:B Konferenzschrift 2018 (Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen)
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Unbekannt (Verlag)