Freundschaften Feindschaften: Essays
Zwanzig Texte um Verbundenheit und Feindseligkeit in Familie, Politik, Literatur, Kultur, Sport und Religion aus jüdischer bzw. israelischer Perspektive. Thematisiert werden Politikerfreundschaften, Diskurse um Literatur und Literaten, gegnerische Sportvereine, Anti- und Philosemitismus u.v.a.m. Rez...
Contributors: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Berlin
Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
2020
|
In: | Year: 2020 |
Edition: | Erste Auflage |
Series/Journal: | Jüdischer Almanach
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Friendship
/ Hostility
/ Judaism
/ History
B Interfaith dialogue / Religious conflict / History B Friendship / Hostility / Judaism |
Further subjects: | B
Collection of essays
|
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Table of Contents |
Summary: | Zwanzig Texte um Verbundenheit und Feindseligkeit in Familie, Politik, Literatur, Kultur, Sport und Religion aus jüdischer bzw. israelischer Perspektive. Thematisiert werden Politikerfreundschaften, Diskurse um Literatur und Literaten, gegnerische Sportvereine, Anti- und Philosemitismus u.v.a.m. Rezension: Die neue Ausgabe des Jüdischen Almanachs (zuletzt "Sex & Crime", 2019) enthält 19 Essays und eine Erzählung, die sich mit verschiedenen Aspekten des Themas auseinandersetzen. Die Autor*innen - Wissenschaftler*innen und Publizist*innen - beschäftigen sich mit Trennendem und Verbindendem zwischen Menschen, in Diskursen, in Literatur, Kultur, Religion und Politik. Untersucht werden der Freundschaftsbegriff in der jüdischen Tradition, Antisemitismus und Philosemitismus, persönliche und politische Freundschaften wie die zwischen Rabbiner Heschel und Luther King jr., Adenauer und Ben-Gurion, Sadat und Begin, die Rivalität zwischen zwei israelischen Sportvereinen, das Verhältnis von Muslimen und Juden in Frankreich. Es geht um einen Streit, den Heine mit von Platen führte, jüdische und arabische Freimaurer in Israel, um Günter Grass, dem in Israel zunächst Sympathie entgegengebracht wurde, die in Antipathie umschlug, um das Interesse eines Rabbiners am Hinduismus u.a. - Anspruchsvolle, interessante Beiträge, die eine Vielfalt von Perspektiven auf das Thema abbilden. (2-3) |
---|---|
Physical Description: | 246 Seiten, Illustrationen, 20 cm x 12 cm |
ISBN: | 3633543031 |