Rezensionen der Septuaginta?: Forschungsgeschichte und aktuelle Perspektiven

Im Prinzip geht es in diesem Beitrag um die Frage, welchen Einfluss bestimmte Modelle der Textgeschichte auf die Rekonstruktion des ältesten Textes und der weiteren Textgeschichte haben. Konkret geht es um die Entstehung, Geschichte und den Einfluss des Modells von drei großen christlichen Rezension...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kreuzer, Siegfried 1949- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Herder 2020
In: Biblische Notizen
Year: 2020, Volume: 184, Pages: 73-104
Standardized Subjects / Keyword chains:B Old Testament / Text history / Journalistic editing / Hieronymus, Sophronius Eusebius 345-420 / Textual type
IxTheo Classification:HB Old Testament
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Im Prinzip geht es in diesem Beitrag um die Frage, welchen Einfluss bestimmte Modelle der Textgeschichte auf die Rekonstruktion des ältesten Textes und der weiteren Textgeschichte haben. Konkret geht es um die Entstehung, Geschichte und den Einfluss des Modells von drei großen christlichen Rezensionen (trifaria varietas) der Septuaginta. Im Beitrag werden die Entwicklung des Modells und die Gründe seiner Infragestellung, die schon mit Alfred Rahlfs selbst begann, und die durch die Textfunde aus der Wüste Juda (insbesondere mit der Identifikation der kaige-Rezension durch Dominique Barthélemy) und durch neue methodische Zugänge neues Gewicht bekam, dargestellt. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die Rede von der trifaria varietas nur an einer Stelle bei Hieronymus vorkommt, und er sich an anderer Stelle ganz anders äußert, nämlich im Sinn von zwei Texttypen, der verbreiteten Septuaginta, die jetzt lukianisch genannt wird, und jenes Textes, der dem hebräischen Urtext näher steht und der deshalb von Hieronymus bevorzugt wurde. Schließlich werden die Aussagen des Hieronymus mit dem neueren Bild der Entstehung der Septuaginta in Beziehung gesetzt.
The paper basically treats the problem of the influence of text critical models on the reconstruction of the oldest texts and its history. This is discussed in view of the model of three Christian recensions (trifaria varietas) of the Septuagint. The paper presents the origin and development of this model, its influence (together with other assumptions) on the text critical decisions in the eclectic editions of the Septuagint, and its problems. It is shown that besides the statement of Jerome in his preface to Chronicles, there is an other statement in his letter to Sunnia and Fretela, which is clearly different as there he refers to two text forms only, the old and widely used Septuagint, now called Lucianic, and the text forms closer to the Hebrew text. The author mentions that already Alfred Rahlfs gave up the model of the trifaria varietas, although maintaining the late date of the Lucianic text, and he presents the development from Dominique Barthélemy onwards, esp. his discovery of the kaige-recension, and newer methodical approaches. Finally, the modern picture of basically two stages of the Septuagint, the original, so called Old Greek text, and the texts that were revised towards the Hebrew (protomasoretic) text, is related to Jerome’s statements.
ISSN:2628-5762
Contains:Enthalten in: Biblische Notizen