Studien zur Septuaginta und zum hellenistischen Judentum

Welche Rolle spielt die Septuaginta, die griechische Übersetzung des hebräischen Kanons, im Kontext des hellenistischen Judentums und frühen Christentums? Robert Hanhart untersucht dies aus verschiedenen Blickwinkeln und leistet damit einen Beitrag zum historischen und theologischen Verständnis der...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hanhart, Robert 1925- (Author)
Contributors: Kratz, Reinhard Gregor 1957- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 1999
In:Year: 1999
Series/Journal:Forschungen zum Alten Testament 24
Standardized Subjects / Keyword chains:B Old Testament
IxTheo Classification:HB Old Testament
Further subjects:B Septuaginta
B Forschungen zum Alten Testament
B Judaism
B Altes Testament
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als:
Description
Summary:Welche Rolle spielt die Septuaginta, die griechische Übersetzung des hebräischen Kanons, im Kontext des hellenistischen Judentums und frühen Christentums? Robert Hanhart untersucht dies aus verschiedenen Blickwinkeln und leistet damit einen Beitrag zum historischen und theologischen Verständnis der Septuaginta und des hellenistischen Judentums.Anhand verschiedener Quellen untersucht er die Entstehungs- und Textgeschichte der Septuaginta. Dabei entdeckt er die Rolle der Septuaginta als Interpretation und Aktualisierung der Heiligen Schrift. Des weiteren erörtert er die geistes- und theologiegeschichtliche Bestimmung des hellenistischen Judentums und die Bedeutung, die der Septuaginta für dessen Entstehung zukommt. In den abschließenden Beiträgen zeigt Robert Hanhart, wie sich die Wissenschaftsgeschichte im Umkreis der Septuagintaforschung entwickelt hat.Der Band enthält Stellen- und Autorenregister sowie die vollständige Bibliographie von Robert Hanhart.InhaltsübersichtVorwort Entstehung und Geschichte der SeptuagintaFragen um die Entstehung der Septuaginta – Textgeschichtliche Probleme der Septuaginta von ihrer Entstehung bis Origenes – Ursprünglicher Septuagintatext und lukianische Rezension des 2. Esrabuches im Verhältnis zur Textform der Vetus Latina Das Wesen der SeptuagintaDie Bedeutung der Septuaginta für die Definition des 'hellenistischen Judentums' – Die Übersetzungstechnik der Septuaginta als Interpretation. Daniel 11,29 und die Ägyptenzüge des Antiochus Epiphanes – Die Septuaginta als Interpretation und Aktualisierung. Jesaja 9:1 (8:23)-7(6) – Die Übersetzung der Septuaginta im Licht ihr vorgegebener und auf ihr gründender Tradition Die Wirkung der SeptuagintaKriterien geschichtlicher Wahrheit in der Makkabäerzeit. Zur geschichtlichen Bedeutung der danielischen Weltreichlehre – Zur geistesgeschichtlichen Bestimmung des Judentums – Der status confessionis Israels in hellenistischer Zeit – Zur Vorgeschichte von Israels status confessionis in hellenistischer Zeit – Die Bedeutung der Septuaginta in neutestamentlicher Zeit Die Nachwirkung der SeptuagintaDie Septuaginta als Problem der Textgeschichte, der Forschungsgeschichte und der Theologie – Jüdische Tradition und christliche Interpretation. Zur Geschichte der Septuagintaforschung in Göttingen – Paul Anton de Lagarde und seine Kritik an der Theologie Bibliographie Robert HanhartEditionen und Textgeschichte – Abhandlungen – Lexikon-Artikel – RezensionenRegister
This volume presents selected studies by Robert Hanhart, Professor Emeritus and former director of the Septuaginta-Unternehmen der Göttinger Akademie der Wissenschaft. These studies deal with the origin, history and the translation technique of the Septuagint in the context of Hellenistic Judaism. Robert Hanhart finds in the Greek translation of the Hebrew text an interpretation and updating of the Scriptures, which is at the same time an act of Jewish self-definition in the Hellenistic Age. Other essays focus on the history of research, especially on the Göttinger Septuaginta-Unternehmen and P. de Lagarde.Survey of contentsVorwort Entstehung und Geschichte der SeptuagintaFragen um die Entstehung der Septuaginta – Textgeschichtliche Probleme der Septuaginta von ihrer Entstehung bis Origenes – Ursprünglicher Septuagintatext und lukianische Rezension des 2. Esrabuches im Verhältnis zur Textform der Vetus Latina Das Wesen der SeptuagintaDie Bedeutung der Septuaginta für die Definition des 'hellenistischen Judentums' – Die Übersetzungstechnik der Septuaginta als Interpretation. Daniel 11,29 und die Ägyptenzüge des Antiochus Epiphanes – Die Septuaginta als Interpretation und Aktualisierung. Jesaja 9:1 (8:23)-7(6) – Die Übersetzung der Septuaginta im Licht ihr vorgegebener und auf ihr gründender Tradition Die Wirkung der SeptuagintaKriterien geschichtlicher Wahrheit in der Makkabäerzeit. Zur geschichtlichen Bedeutung der danielischen Weltreichlehre – Zur geistesgeschichtlichen Bestimmung des Judentums – Der status confessionis Israels in hellenistischer Zeit – Zur Vorgeschichte von Israels status confessionis in hellenistischer Zeit – Die Bedeutung der Septuaginta in neutestamentlicher Zeit Die Nachwirkung der SeptuagintaDie Septuaginta als Problem der Textgeschichte, der Forschungsgeschichte und der Theologie – Jüdische Tradition und christliche Interpretation. Zur Geschichte der Septuagintaforschung in Göttingen – Paul Anton de Lagarde und seine Kritik an der Theologie Bibliographie Robert HanhartEditionen und Textgeschichte – Abhandlungen – Lexikon-Artikel – RezensionenRegister
ISBN:3161578368
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-157836-6