Berge als Widersacher: Studien zu einem Bergmotiv in der jüdischen Apokalyptik

In der jüdischen Apokalyptik lässt sich ein zwar seltenes, aber klares Motiv verfolgen: der Berg bzw. die Berge als zu bezwingende Widersacher. Ein solches Motiv lässt sich schon in den altorientalischen Quellen beobachten, denen zufolge es mit Gottheiten und Königen verbunden wurde. Das genannte Mo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Juhás, Peter (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2020
In:Jahr: 2020
Rezensionen:[Rezension von: Juhás, Peter, Berge als Widersacher : Studien zu einem Bergmotiv in der jüdischen Apokalyptik] (2021) (Bergmann, Claudia D.)
[Rezension von: Juhás, Peter, Berge als Widersacher : Studien zu einem Bergmotiv in der jüdischen Apokalyptik] (2022) (Wagner, Eric J. P., 2002 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Mundus Orientis Band 2
weitere Schlagwörter:B jüdische apokalyptik
B Hochschulschrift
B Bergmotiv
B Altes Testament
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:In der jüdischen Apokalyptik lässt sich ein zwar seltenes, aber klares Motiv verfolgen: der Berg bzw. die Berge als zu bezwingende Widersacher. Ein solches Motiv lässt sich schon in den altorientalischen Quellen beobachten, denen zufolge es mit Gottheiten und Königen verbunden wurde. Das genannte Motiv wird in drei Werken – 1Hen (Bilderreden), 2Bar und 4Esra – im Rahmen der Beschreibung einer messianischen Gestalt mit der Intention verwendet, diese als außergewöhnlich darzustellen. Dabei sind alle drei Kontexte politisch konnotiert. In 2Bar und 1Hen repräsentieren die Berge eine politische Macht (in 2Bar zusammen mit dem Wald) bzw. ihre wirtschaftlich-militärische Grundlage. Der Vorläufer dieses Motivs ist im Orakelspruch Sach 4,7 zu finden, das ebenfalls politisch konnotiert ist. Die späteren Apokalypsen haben das zunächst einfach gestaltete Motiv um Elemente einer Theophanieschilderung bzw. um Elemente der divine warrior-Motivik angereichert.
Angaben zur beteiligten Person Juhás: Dr. Peter Juhás ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen (in der DFG-Forschergruppe „Natur in politischen Ordnungsentwürfen: Antike - Mittelalter - Frühe Neuzeit“).
ISBN:3666522084
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666522086