Offenbarung und Epiphanie. 2. Die verborgene Epiphanie in Spätantike und frühem Christentum

Die 4. Auflage bringt zunächst die Kommentierung der Präambel und der Art. 1 bis 19 auf den aktuellen Stand von Judikatur und Literatur. Die grundlegende Struktur des Kommentares wurde beibehalten und um neuere Entwicklungen wie die Implikationen der Europäisierung und Digitalisierung sowie der Coro...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Frenschkowski, Marco 1960- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Tübingen Mohr 1997
Στο/Στη:Έτος: 1997
Κριτικές:[Rezension von: Frenschkowski, Marco, 1960-, Offenbarung und Epiphanie. 1. Grundlagen des spätantiken und frühchristlichen Offenbarungsglaubens und 2. Die verborgene Epiphanie in Spätantike und frühem Christentum] (1999) (Backhaus, Knut, 1960 -)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament.Reihe 2 80
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe 80
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Array
B Αποκάλυψη (μοτίβο)
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
B Neues Testament
B Θεοφάνεια (εορτασμός)
B Antike Religionsgeschichte
B Θρησκειολογία
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Erscheint auch als: 9783161464560
Περιγραφή
Σύνοψη:Die 4. Auflage bringt zunächst die Kommentierung der Präambel und der Art. 1 bis 19 auf den aktuellen Stand von Judikatur und Literatur. Die grundlegende Struktur des Kommentares wurde beibehalten und um neuere Entwicklungen wie die Implikationen der Europäisierung und Digitalisierung sowie der Corona-Pandemie ergänzt.Die Herausgeberschaft des Kommentares hat ab der 4. Auflage Frauke Brosius-Gersdorf übernommen. Auch im Autorenkreis sind personelle Veränderungen zu verzeichnen: Mit Ausnahme von Frauke Brosius-Gersdorf, Alexander Thiele und Ferdinand Wollenschläger, die bereits an der 3. Auflage mitgewirkt haben, liegen die Kommentierungen in den Händen neuer Autorinnen und Autoren.Der Kommentar erscheint in drei Bänden und wird nur geschlossen abgegeben.Der Grundgesetz-Kommentar ist Bestandteil des Moduls Verfassungsrecht PREMIUM, das bei beck-online.de erhältlich ist.
The 4th edition of the first volume of this work provides an update of the commentary on the preamble and articles 1 to 19 in case law and literature. The structure of the book has been retained and its content supplemented by more recent developments, such as the implications of Europeanisation and digitalisation as well as the Corona pandemic. As of the 4th edition, Frauke Brosius-Gersdorf has taken over the editorship of the commentary.
Φυσική περιγραφή:Online-Ressource (IX, 385 S.)
ISBN:3161572009
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-157200-5