Ben Sira als Schriftgelehrter: eine Untersuchung zum Berufsbild des vor-makkabäischen Sōfēr unter Berücksichtigung seines Verhältnisses zu Priester-, Propheten- und Weisheitslehrertum

Die 4. Auflage bringt zunächst die Kommentierung der Präambel und der Art. 1 bis 19 auf den aktuellen Stand von Judikatur und Literatur. Die grundlegende Struktur des Kommentares wurde beibehalten und um neuere Entwicklungen wie die Implikationen der Europäisierung und Digitalisierung sowie der Coro...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Stadelmann, Helge 1952- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr 2019
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (6)
Year: 2019
Reviews:[Rezension von: Stadelmann, Helge, 1952-, Ben Sira als Schriftgelehrter] (1983) (Mohr, Friedrich)
[Rezension von: Stadelmann, Helge, 1952-, Ben Sira als Schriftgelehrter] (1983) (Woude, Adam S. van der, 1927 - 2000)
[Rezension von: Stadelmann, Helge, 1952-, Ben Sira als Schriftgelehrter] (1982) (Prato, Gian Luigi, 1940 -)
Edition:Unveränderte eBook-Ausgabe
Series/Journal:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 6
Standardized Subjects / Keyword chains:B Sirach
B Wisdom / Teacher
Further subjects:B Scribe
B Priest
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
B Thesis
B Alttestamentliche Prophetie
B Wisdom
B Sirach
B Sirach <Buch>
B Classical antiquity
B Writing
B Jüdischer Priester
B Cult
B Sacrifice
B Prophet
B Jews / N.a. Religion
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Die 4. Auflage bringt zunächst die Kommentierung der Präambel und der Art. 1 bis 19 auf den aktuellen Stand von Judikatur und Literatur. Die grundlegende Struktur des Kommentares wurde beibehalten und um neuere Entwicklungen wie die Implikationen der Europäisierung und Digitalisierung sowie der Corona-Pandemie ergänzt.Die Herausgeberschaft des Kommentares hat ab der 4. Auflage Frauke Brosius-Gersdorf übernommen. Auch im Autorenkreis sind personelle Veränderungen zu verzeichnen: Mit Ausnahme von Frauke Brosius-Gersdorf, Alexander Thiele und Ferdinand Wollenschläger, die bereits an der 3. Auflage mitgewirkt haben, liegen die Kommentierungen in den Händen neuer Autorinnen und Autoren.Der Kommentar erscheint in drei Bänden und wird nur geschlossen abgegeben.Der Grundgesetz-Kommentar ist Bestandteil des Moduls Verfassungsrecht PREMIUM, das bei beck-online.de erhältlich ist.
The 4th edition of the first volume of this work provides an update of the commentary on the preamble and articles 1 to 19 in case law and literature. The structure of the book has been retained and its content supplemented by more recent developments, such as the implications of Europeanisation and digitalisation as well as the Corona pandemic. As of the 4th edition, Frauke Brosius-Gersdorf has taken over the editorship of the commentary.
ISBN:316157382X
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-157382-8