Kreuz und Weisheit: eine exegetische Untersuchung zu 1 Kor 1,10 - 3,4

Die Ausführungen von 1 Kor 1,10–3,4 werden überwiegend dahingehend gedeutet, daß Paulus hier sowohl zwischen zwei Gestalten der Verkündigung (Kreuzesrede und Weisheitsrede) wie auch zwischen zwei Stufen des Christseins (Unmündige und Vollkommene) unterscheidet. Diese Sicht unterzieht Hans-Christian...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kammler, Hans-Christian 1965- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2003
Dans: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (159)
Année: 2003
Recensions:Kreuz und Weisheit. Eine exegetische Untersuchung zu 1Kor 1,10-3,4 (2005) (Sellin, Gerhard, 1943 - 2017)
Collection/Revue:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 159
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel. Korintherbrief 1. 1,10-3,4
Sujets non-standardisés:B Arbeitskollisionsrecht
B Neues Testament
B Croix
B Paulinische Theologie
B Sagesse
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Erscheint auch als: 9783161481338
Description
Résumé:Die Ausführungen von 1 Kor 1,10–3,4 werden überwiegend dahingehend gedeutet, daß Paulus hier sowohl zwischen zwei Gestalten der Verkündigung (Kreuzesrede und Weisheitsrede) wie auch zwischen zwei Stufen des Christseins (Unmündige und Vollkommene) unterscheidet. Diese Sicht unterzieht Hans-Christian Kammler einer kritischen Nachprüfung. Anhand detaillierter Exegesen gelangt er zu den folgenden Grundeinsichten: Die Weisheitsrede führt weder qualitativ über die Kreuzesrede hinaus noch tiefer in diese hinein, sondern sie ist mit ihr im strengen Sinn identisch. Die Unterscheidung von Vollkommenen und Unmündigen hat den Gegensatz zwischen Glaubenden und Nichtglaubenden im Blick, nicht aber eine Differenz innerhalb der christlichen Gemeinde. Der Abschnitt 1 Kor 2,6–16 steht keineswegs im Widerspruch oder in Spannung zu den Darlegungen von 1 Kor 1,18–2,5; er ist mit ihnen vielmehr formal wie inhaltlich aufs engste verbunden und muß als ein theologischer Fundamentaltext beurteilt werden, dem für das Gesamtverständnis der paulinischen Theologie höchstes Gewicht zukommt.
Hans-Christian Kammler shows that the crucified Christ is the one and only subject of the entire 1 Corinthians 1:10–3:4. The most controversial text, 1 Corinthians 2:6–16, does not in fact contradict 1 Corinthians 1:18–2:5; it is consistent with this passage and is one of the key texts of Pauline theology. The author concludes that the preaching of wisdom does not transcend the preaching of the cross in quality, nor does it go more deeply into it; both of these are actually identical. The distinction between those who are perfect and the babes in Christ is related to the contradiction between believers and non-believers, but not to a discrepancy within the Christian community.
Description matérielle:Online-Ressource (XII, 302 S)
ISBN:978-3-16-157261-6
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-157261-6