The Interpretation of Freedom in the Letters of Paul: With Special Reference to the 'German' Tradition

Wayne Coppins untersucht die Interpretation von Freiheit in Paulus' Briefen insbesondere im Hinblick auf Martin Luther und die deutsche neutestamentliche Wissenschaft des 20. Jahrhunderts. Er konzentriert sich auf drei Hauptthemen: die Bedeutung der Freiheit in Paulus' Briefen und Theologi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Coppins, Wayne (Author)
Format: Electronic Book
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2009
In:Year: 2009
Reviews:The Interpretation of Freedom in the Letters of Paul. With Special Reference to the ›German‹ Tradition (2010) (Lambrecht, Jan, 1926 -)
Series/Journal:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2.Reihe - Band 261 v.261
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe 261
IxTheo Classification:HA Bible
Further subjects:B Systematic theology
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
B Neues Testament
B Paul
B Luther
B Freedom
B New Testament
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:cc-by-nc-nd-4.0
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783161499692
Description
Summary:Wayne Coppins untersucht die Interpretation von Freiheit in Paulus' Briefen insbesondere im Hinblick auf Martin Luther und die deutsche neutestamentliche Wissenschaft des 20. Jahrhunderts. Er konzentriert sich auf drei Hauptthemen: die Bedeutung der Freiheit in Paulus' Briefen und Theologie, die Schlüsselstellung und Bedeutung der 'Freiheit vom Gesetz' und die Beziehung zwischen Freiheit und Liebe. Zusätzlich zu einer detaillierten Exegese der paulinischen Schlüsseltexte bietet der Autor eine Synthese der besagten Themen und beschließt die Studie mit einer rückblickenden Bewertung des Versprechens und der Fallstricke der 'deutschen' Wissenschaft über die Freiheit bei Paulus.
Wayne Coppins investigates the interpretation of freedom in Paul's letters with special reference to Martin Luther and twentieth-century »German« New Testament scholarship. He focuses on three key issues, namely the importance of freedom in Paul's letters and theology, the centrality and meaning of »freedom from the law,« and the relationship between freedom and service. In addition to providing a detailed exegesis of the key Pauline texts, the monograph also offers a synthesis of the aforementioned issues and concludes with a retrospective assessment of the promise and pitfalls of 'German' scholarship on freedom in Paul. While critical of the assumption that Paul himself had already developed a unified concept of freedom, the author suggests that it may nevertheless be appropriate to employ freedom as a category for depicting Paul's thought.
ISBN:3161516044
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-151604-7