Karten und Mission: die jesuitische Konstruktion des Amazonasraums im 17. und 18. Jahrhundert

Die Jesuiten sind aus der Geschichte der europäischen Kartographie nicht wegzudenken. Häufig waren sie die ersten Europäer, die Karten bestimmter Regionen in Asien, im Pazifik oder in Amerika zeichneten und einem breiten Publikum in Europa zugänglich machten. Dies traf auch auf den oberen Amazonas z...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Saladin, Irina 1986- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2020
Dans:Année: 2020
Collection/Revue:Historische Wissensforschung 12
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Amazonas-Gebiet / Jésuites / Mission / Contact culturel / Carte / Cartographie / Histoire 1600-1800
B Amazonas-Gebiet / Jésuites / Mission / Carte / Cartographie / Géographie / Histoire 1600-1800
Sujets non-standardisés:B Kartographiegeschichte
B Innenregress
B Weingesetz
B Europäische Kommission
B Histoire des religions
B Amazon River Region History 18th century
B Jesuits Missions (Amazon River Region) History 17th century
B Handlungsform
B Contact culturel
B Strafbedürftigkeit
B Strafwürdigkeit
B Deutsche Geschichte
B Histoire des sciences
B Konsum
B Sekundärrechtsschutz
B Missionsgeschichte
B Array
B Amazon River Region History 17th century
B Cartography (Amazon River Region) History
B Wissensgeschichte
B Début de l'ère moderne
B Historische Wissensforschung
B Staats- und Gesellschaftstheorie
B Publication universitaire
B Jesuits Missions (Amazon River Region) History 18th century
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Informations sur les droits:cc-by-nc-nd-4.0
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Die Jesuiten sind aus der Geschichte der europäischen Kartographie nicht wegzudenken. Häufig waren sie die ersten Europäer, die Karten bestimmter Regionen in Asien, im Pazifik oder in Amerika zeichneten und einem breiten Publikum in Europa zugänglich machten. Dies traf auch auf den oberen Amazonas zu, wo sich jesuitische Missionare im Auftrag der spanischen Krone ab 1638 niederließen. Viele Missionare verbrachten Jahre oder Jahrzehnte am Amazonas. Irina Saladin untersucht die Zusammenhänge von missionarischen Praktiken und Wissensproduktion. Sie zeigt, dass die alltäglichen Reisen durch das Labyrinth aus Flüssen und der enge Kontakt der Missionare zur indigenen Bevölkerung Auswirkungen auf die kartographischen Repräsentationen des Amazonas in der Frühen Neuzeit hatten, ebenso wie religiöse Konzepte und politische Aktivitäten des Ordens.
Maps of the Amazon region stemmed for a long time principally from the Jesuit missionaries who explored and described it. But just how great was their influence on this drawn knowledge? Irina Saladin seeks answers and shows that early modern maps of the area were in very many respects influenced by the missionary, trans-cultural and political practices of their producers.
Description matérielle:Online-Ressource (XX, 390 Seiten)
ISBN:978-3-16-158861-7
3-16-158860-6
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-158861-7