Islamische Bildungsarbeit in der Schule: theologische und didaktische Überlegungen zum Umgang mit ausgewählten Themen im islamischen Religionsunterricht
Quellen: Mit dem Koran in den Islamischen Religionsunterricht -- Mit dem Hadith in den Islamischen Religionsunterricht -- Grundfragen : Mit Adam in den Islamischen Religionsunterricht. (Kreationismus, Schöpfung, Evolution -- Mit Muhammad in den Islamischen Religionsunterricht -- Mit Jesus und Mari...
Contributors: | ; |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Wiesbaden
Springer VS
[2020]
|
In: | Year: 2020 |
Series/Journal: | Edition Fachdidaktiken
Springer eBook Collection |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Islamic theology
/ Educational process
/ Religious education
/ Islamic religious instruction
B Islamic religious instruction / Educational system / Educational work / Teaching Islamic religion |
Further subjects: | B
Learning
B Collection of essays B Church and education B Instruction B Teaching |
Online Access: |
Cover Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Quellen: Mit dem Koran in den Islamischen Religionsunterricht -- Mit dem Hadith in den Islamischen Religionsunterricht -- Grundfragen : Mit Adam in den Islamischen Religionsunterricht. (Kreationismus, Schöpfung, Evolution -- Mit Muhammad in den Islamischen Religionsunterricht -- Mit Jesus und Maria(m) in den in den Islamischen Religionsunterricht -- Die emotionale Dimension des Religionsunterrichts: Mit dem Tasawwuf in den Islamischen Religionsunterricht -- Mit dem sehenden Herzen in den Islamischen Religionsunterricht -- Mit der Kraft der Narrationen in den Islamischen Religionsunterricht. Allegorese -- Lebenspraxis: Mit der Scharia in den Islamischen Religionsunterricht -- Mit Theologie und Politik in den Islamischen Religionsunterricht -- Medien: Mit Bildern in den Islamischen Religionsunterricht -- Mit Videospielen in den Islamischen Religionsunterricht -- Grenzfragen: Mit der Frage nach dem Bösen in den Islamischen Religionsunterricht -- Mit dem Jenseits in den Islamischen Religionsunterricht -- The Question of Evil. Der Band ermöglicht unterschiedliche Zugänge und Denkkulturen zu verschiedenen theologischen Thematiken, die vordergründig aus einer Bildungsperspektive gedacht werden. Dabei wird die Breite der muslimischen Konzepte in ihrer Pluralität abgedeckt, mit je nach Autorin oder Autor systematischen, philologischen, philosophischen oder historischen Schwerpunktsetzungen, sowie einer pädagogischen Schwerpunktsetzung. Der Inhalt Mit Beiträgen von Dara Alani, Bilal Badat, Hamida Sarah Behr, Jameleddine Ben Abdeljelil, Lejla Demiri, Ali Ghandour, Florian A.G. Lützen, Daniel Roters, Alexander Schmidt, Fahimah Ulfat, Ruggero Vimercati Sanseverino und Timothy Winter Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozialpädagogik, Theologie, Bildungs- und Erziehungswissenschaften Die Herausgebenden Dr. Fahimah Ulfat ist Juniorprofessorin für Islamische Religionspädagogik am Zentrum für Islamische Theologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. Ali Ghandour ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. |
---|---|
Item Description: | Literaturangaben |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (X, 311 Seiten) |
ISBN: | 3658267208 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1007/978-3-658-26720-9 |