Reformation und Militär: Wege und Irrwege in fünf Jahrhunderten
<p>Der Band bietet eine historische Analyse des langen und verschlungenen Weges zum Frieden zwischen den christlichen Konfessionen. Dabei schlägt er einen thematischen Bogen von Luthers »Kriegsleuteschrift« im 16. Jahrhundert über den preußischen Pietismus und den Irrweg des Nationalprotestant...
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2019
|
In: | Year: 2019 |
Reviews: | Reformation und Militär. Wege und Irrwege in fünf Jahrhunderten (2020) (Stübinger, Ewald, 1956 -)
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ Reformation
/ War
/ Military
/ Theological ethics
/ History
B Military / Protestantism / History B Military chaplaincy / Protestant Church / History |
Further subjects: | B
Bundeswehr
B Prussians B Military history B Conference program 2017 (Potsdam) B Luther |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | <p>Der Band bietet eine historische Analyse des langen und verschlungenen Weges zum Frieden zwischen den christlichen Konfessionen. Dabei schlägt er einen thematischen Bogen von Luthers »Kriegsleuteschrift« im 16. Jahrhundert über den preußischen Pietismus und den Irrweg des Nationalprotestantismus im 19. und 20. Jahrhundert bis hin zur »Inneren Führung« der Bundeswehr und zur gegenwärtigen Militärseelsorge. Darüber hinaus gewährt er Einblicke in neuere Forschungsergebnisse und Fragestellungen, die für das Verständnis der Neuausrichtungen des Protestantismus seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Bedeutung sind.</p> Angaben zur beteiligten Person Dörfler-Dierken: Prof. Dr. Angelika Dörfler-Dierken ist Wissenschaftliche Direktorin und Projektbereichsleiterin für Innere Führung - Ethik - Militärseelsorge am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam. Angaben zur beteiligten Person von Schlachta: <p>Dr. Astrid von Schlachta ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Universität Regensburg. Sie forscht zu Täufern in der Frühen Neuzeit, Geheimprotestantismus, regionalen politischen Kulturen und Landtagsgeschichte.</p> |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (320 Seiten), Illustrationen |
ISBN: | 3666311156 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.13109/9783666311154 |