Vom Jüdischen Sabbat Zum Islamischen Freitag: Eine Religioswissenschaftliche Auslegung Der 62. Sure Des Koran: Al-Dschumu'a ("Die Synagoge") = From the jewisch sabbat to the islamic Friday : A religious interpretation of the 62nd sura of the Koran: al-dschumu´a ("the synagogue"?) = Do sábado judaico à sexta-feira islâmica : Uma interpretação científico-religiosa da 62. Sura do Corão: Al-dschumu´a ("A Sinagoga")
Historisch gesehen ist der Koran in enger Beziehung zum Judentum und Christentum, spezifisch gesehen in deren historischer Gestalt des 7. Jahrhunderts im Nahen Osten entstanden. Viele Suren beziehen sich explizit auf biblische Texte und auf Rituale aus diesen beiden Religionen. Dies trifft auch für...
Subtitles: | Do sábado judaico à sexta-feira islâmica From the jewisch sabbat to the islamic Friday Teologia, Diálogo ecumênico e Diálogo Inter-religioso |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2019]
|
In: |
Vox scripturae
Year: 2019, Volume: 27, Issue: 1, Pages: 159-177 |
IxTheo Classification: | AG Religious life; material religion AX Inter-religious relations BH Judaism BJ Islam |
Further subjects: | B
Judaism and Islam
B Qurʼān ; Criticism, interpretation B Friday B Sabbath B Qurʼān. Sūrat al-Jumuʿah |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Historisch gesehen ist der Koran in enger Beziehung zum Judentum und Christentum, spezifisch gesehen in deren historischer Gestalt des 7. Jahrhunderts im Nahen Osten entstanden. Viele Suren beziehen sich explizit auf biblische Texte und auf Rituale aus diesen beiden Religionen. Dies trifft auch für den Freitag als "Tag der Versammlung" zu. |
---|---|
ISSN: | 2447-7443 |
Contains: | Enthalten in: Vox scripturae
|