Vom Reflex zur Reflexion: Prüfen und Bewerten von Prozessen reflexiven Lernens

Durch Lehr- und Prüfungsmethoden wie z. B. Studientagebuch oder Portfolio zieht reflexives Lernen in die Hochschulen ein. Ungeklärt ist aber, ob und wie die Lernleistungen bewertet und geprüft werden können. Der Beitrag legt deshalb einen Vorschlag vor, welche Prozesse als reflexives Lernen bezeichn...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Reis, Oliver 1971- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 2009
En:In: Berendt, Brigitte (Hrsg.); Voss, Hans-Peter (Hrsg.); Wildt, Johannes (Hrsg.) H 3.2, 30 S
Descripción
Sumario:Durch Lehr- und Prüfungsmethoden wie z. B. Studientagebuch oder Portfolio zieht reflexives Lernen in die Hochschulen ein. Ungeklärt ist aber, ob und wie die Lernleistungen bewertet und geprüft werden können. Der Beitrag legt deshalb einen Vorschlag vor, welche Prozesse als reflexives Lernen bezeichnet werden und wie sie strukturiert sein müssten, damit ein Bewertungsverfahren denkbar ist, das die Prüfungsstandards der Hochschulen erfüllen kann. An einer selbst durchgeführten Lehrveranstaltung werden die Bewertungsschritte veranschaulicht. (HoF/Text übernommen)
Notas:Literaturangaben 26